Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.03.2013

Piz Fess (2880m): Von Tenna via Tällihütte bei mehr Schnee

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
mehrheitlich gut. Von den SO-Hängen des Nolla sind schon einige massive Grundlawinen abgegangen, manche erst kürzlich, so dass der Zustieg zum Tällibachtal etwas erschwert ist.
Abfahrt bis ins Tällibachtal Pulver, aber nicht mehr viel Platz für eine eigene Spur, unten je nach Tageszeit, heute Mittag schon sehr weich und nass.
Siehe oben, auch heute gingen ab Mittag weitere Gleitschneelawinen ab, viele Anrisse kammnah.
Geht noch gut, aber schon nicht mehr ideal. Später als 8.00 sollte man nicht starten.
Bus ab Versam nach Tenna, Abfahrt über Schlüechtli, macht nochmal min 500m Gegenanstieg.
War ausserdem zuerst noch auf dem Riein, mit Ski bis auf 2762m. Das ist eigentlich die südliche Schulter des kotierten Gipfels, diese ist aber der höchste Punkt.
Abfahrt vom Schlüechti nach Norden ist teilweise recht steil und schon ziemlich zerfahren, aber auch noch schöne Pulver-Verhältnisse, erst die letzte 200Hm mit Deckel, problemlos bis ins Dorf Versam.
Damit ca. 2600Hm Abfahrt, bei 1900 Anstieg.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Piz Fess (2880m)

Von Tenna via Tällihütte bei mehr Schnee
Von Tenna 1642m ueber P.1777 nach Westen bis Wihel. Hier folgt man einem, auf der Landeskarten nicht eingezeichneten Weg, der auf ca. 1800m die Waldparzelle im E von Wihel wenig ansteigend durchquert.
Dann einem Rücken folgend steil hinauf zur Tällihütte 2186m. Nun nach Westen ausholend den Tällibach querend über P.2275m ins Schafälpli.
Weiter nach SW, Felsbänder und Felssporen traversierend hinauf auf den Schneeböda. Durch dieses breite Hochtal nun unschwierig südwärts zum (Winter-) Gipfel
Alternativ kann auch schon vor der Tällihütte die Talseite gewechselt werden und hier über einen kleinen Bergrücken zur ersten Steilstufe.
Letzte Änderung: 02.03.2013, 23:53Aufrufe: 3175 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Fess (2880m)

Von Tenna via Tällihütte bei mehr Schnee


Skitour

ZS

1250 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte