Bruschghorn (3056m)02.05.2025
Verhältnisse vom 11.04.2025
Piz Beverin (2998m): von Mathon über Mursenas
Der gut markierte Weg von Mathon 1’547m bis zur Bachüberquerung auf 2’120m war schneefrei und trocken, aber gefroren. Der Schnee ab Bachüberquerung bis Punkt 2'442 war hart und sehr gut begehbar. Im weiteren Anstieg über Beverin Pintg bis zur Leiter auf 2’770m wurde der Schnee zunehmend weicher, man konnte aber viel ausweichen auf schneefreie Wegstücke. Ab der Leiter und steigender Temperatur, wurde der Schnee nass und knie- bis teils hüfttief, sehr schwer begehbar. Die Gipfelkuppe war wieder schön hart und gut zu gehen. Im Abstieg dasselbe, tiefer Nassschnee, man konnte aber gut über Felsblöcke absteigen um einige Schneefelder zu umgehen. Nach der Leiter wieder schneefreien Wegstücken folgen bis Beverin Pintg auf 2'591. Der weitere Abstieg, wild über die Nord-Ost Flanke zur Bachüberquerung auf 2’350m erfolgte durch z.T. bis hüfttiefen Nassschnee. Nach der Bachüberquerung war der Weg nach Mathon wieder schneefrei und mehrheitlich trocken.
Eine wunderbare, sehr empfehlenswerte Tour mit unglaublicher 360° Aussicht auf dem Gipfel. Das Auf- und Absteigen im tiefen Nassschnee war ziemlich kräfteraubend, aber Schneeschuhe wären auch nicht optimal gewesen, denn man hätte sie wegen den vielen schneefreien, felsigen Stellen zu oft an- und ablegen müssen. Steigeisen hingegen waren hilfreich.
Letzte Änderung: 17.04.2025, 10:23Aufrufe: 216 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Beverin (2998m)
von Mathon über Mursenas
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte