Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Zu den Verhältnissen. Ausreichend Schnee vom Parkplatz weg, allerdings ist die Schneedecke grundlos bis zum Boden durchfeuchtet und nur in der Spur halbwegs tragfähig. Ab der Hütte in der Spur OK, sobald man dies jedoch verlässt ist die Schneedecke auch in der Höhe bis hinauf auf ca. 2300m ebenfalls durchfeuchtet. Mit dem Neuschnee ist's natürlich nicht besser geworden. Entsprechend "vergnüglich" war dann auch die Abfahrt, wobei sich der Salzachgeier für solche Tage noch besser eignet wie steilere Touren. Ab Salzachjoch sind wir mehrheitlich in der Aufstiegsspur zur Hütte abgefahren.
Insgesamt sind die Bedingungen in dieser Höhe derzeit nicht so berauschend. Dies gilt auch für nordseitige Ziele wi z. B. den Tristkopf. Der wenige Neuschnee reicht nicht aus, um die alten Schwunggruben zu bedecken, und so leidet auch hier der Genuss.
Die Abfahrt von der Hütte ist soweit ok und man kann auch rechts den Aufstiegsweg runterfahren, ist derzeit noch genug Schnee. Auf die Strasse (Sommerweg) sind allerdings zwei Grundlawinen abgegangen, also Vorsicht. Der westseitige Hang der Molterfeldspitze ist noch nicht abgeräumt!!
Zwei Grundlawinen von vermutlich gestern auf der Forststrasse. Ebenfalls mehrere Schneerutsche bis auf Grund mit unterschiedlichen Ausmassen. LLB 2 scheint mir recht optimistisch, die Schneedecke ist komplett durchfeuchtet.
Wird mit der angekündigten Kälte ggf. wieder besser, noch besser wären allerdings ein paar knackig kalte klare Nächte, dann gäb's an Firn.
Trotz sehr eingeschränktem Abfahrvergnügen wunderschöner und mollig warmer Tag mit vielfältigen Wolkenbildern und schönen Stimmungen bei der Abfahrt. Der Frühling steht auf jeden Fall vor der Tür!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.03.2013, 20:04Aufrufe: 1931 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 34\/1: Kitzb\u00fcheler Alpen\/West, M: 1: 50000; Kompass 29: Kitzb\u00fcheler Alpen, M: 1:50000; BEV 3219 (NL-33-01-19 West): Neukirchen am Gro\u00dfvenediger, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Östlicher Salzachgeier (2466m)

Nordostanstieg über die Bamberger Hütte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte