Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.06.2013

Nordend (4609m): Von der Monte Rosa Hütte

SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Zustieg zur Hütte:
Kleines Matterhorn - Breithorn Ostgipfel - Schwarztor - Schwärzegletscher (noch knapp fahrbar, die letzten 100 hm auf dem aperen Gleschter) - Monte Rosa Hütte (kaum Schnee, Skitragen)
Aufstieg Nordend:
3.00 los, zuerst Normalroute, auf 4100 abgezweigt Richtung Nordend Westwand (wollten die Wand durchsteigen), auf 4250 wieder alles nach rechts auf die Normalroute gequert (Energie sparen), Ski über den Südgrat(eifach zu gehen, da Trittschnee) bis zu den Gipfelfelsen getragen. Gipfelfelsen meist Schneefrei und trocken. ca. um 9.00 auf dem Gipfel. Abfahrt um 10.00 direkt ab den Gipfelfelsen in Falllinie durch die Westwand (250hm ca. 45-50 Grad steil). Der Schnee war hart aber griffig, kein Eis. Ab 3400 bis 2700 super Sulzschnee. Dann über den Sommerweg bis Rotenboden die Ski getragen.
In der Hütte waren die meisten Tourengeher ohne Ski unterwegs. Meiner Meinung nach lohnt es sich immer noch, die Touren mit den Skis zu machen. Oberhalb der Hütte hat es noch sehr viel Schnee!
Die Nordend Westwand in der Abfahrt hat einen imposanten Tiefblick. Die Skis höher oben als der Matterhorngipfel anzuschnallen ist ein einmaliges Erlebnis!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 24.06.2013, 15:02Aufrufe: 5457 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Nordend (4609m)

Von der Monte Rosa Hütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte