Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Die Verhältnisse sind gut, sie können kaum noch besser werden. Am Grat hat es noch ziemlich viel Schnee, der sich jetzt zu Firn verfestigt hat. Einzig auf die Wächten ist acht zu geben.
Keine
Keine
Bleibt gut, vorausgesetzt es wird nicht allzu heiss, und die nächtliche Abstrahlung bleibt vorhanden. Früh starten so dass man zurück ist, wenn der Gletscher weich wird! (zurück ca. 10 Uhr) Für den Abstieg ist ein 50m Seil empfehlenswert. Zwei Stellen können gut abgeseilt werden!(Eisenstange bei der oberen, bei der unteren Stand durchs Kamin) Achtung Seil ist knapp dürfte 1m länger sein, geht aber gut!
Wir sind vom Gasterntal zur Mutthornhütte aufgestiegen. Schöner Hüttenweg durchs Gastern! Einzig die Querung des Kanderfirn ist etwas eintönig.
Sehr gute Bewirtung in der Mutthornhütte! Merci Toni und seinem Team.
Danke Gideon für die Organisation und die Tourenleitung, ebenfalls den Beteiligten für das gute gelingen. Es war super. Dank sei auch Sami für den guten Tip bezüglich Abstiegs.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.07.2013, 12:08Aufrufe: 2694 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lauterbrunner Breithorn (3780m)

Lauterbrunner Breithorn Westgrat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

880 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte