Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.09.2013

Widderstein (2533m): Südwestwand

KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Allerdings nur an den Ständen 1 Bohrhaken, dazwischen nur in der 2. und 3. Seillänge 1 Bohrhaken, sonst steckt nichts.
Lässt sich zwar einigermaßen selber sichern, aber in der 2. und 3. Seillänge baut man sich einigen Seilzug.
Keine Anfängerroute! Sicherer Vorsteiger wichtig!
Die schweren Stellen sind kurz, danach geht's wieder einfach, sodass die Absicherung geht.
Allerdings ist die Tour nicht auf "Tannheimer Niveau", was auch nicht sein muss.
Schwere Stellen sind fest, aber Steinschlag durch die Bänder immer möglich.
Bequeme Standplätze
Sehr Schönes Wetter alles Trocken. Am Normalweg viel Betrieb Helm auflassen am Abstieg
Letzte Änderung: 06.09.2013, 19:54Aufrufe: 2093 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY2: Kleinwalsertal, Hoher Ifen, Widderstein, M: 1:25000; Kompass 33: Arlberg, N\u00f6rdl. Verwallgruppe, M. 1: 50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Widderstein (2533m)

Südwestwand

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte