Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Momentan sehr empfehlenswert, solange die Pisten noch nicht in Betrieb sind, hat man dank Kunstschnee bis ganz unten genug Schnee. Im Aufstieg unten problemlos, das kurze Steilstück von Punkt 1737 auf den Gipfelgrat hinauf sah allerdings völlig vercharrt aus. Das wurde mir später auch von einem Tourengänger bestätigt. Da ich keine Lust aufs Schaben hatte, bin ich hintenherum auf dem Weg zur Alp Wirie. Das ist etwas weiter, aber jetzt bei wenig Schnee sehr gut machbar. Gipfelhang oben etwas abgeblasen, problemlos. In der Abfahrt findet man im Gipfelhang durchaus schönen Pulver, ich wählte daher denselben Weg zurück, um den ganzen Gipfelhang geniessen zu können. Man "findet" aber ganz zwangsläufig auch ein paar Steine. Im Mittelteil dann toller Pulver, zuerst mit Unterlage, dann ohne. Ganz unten im Pistenbereich der besagte Kunstschnee, knallhart, aber griffig.
Nix
Morgen noch wie heute. Dann hängt es davon ab, wieviel Schnee am Freitag kommt. Eine rechte Ladung wäre erwünscht.
Immer wieder schön und sehr lohnend.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.12.2013, 16:32Aufrufe: 2862 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wiriehorn (2304m)

Vom Riedli über die Pisten und den Nordwesthang

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte