Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.03.2014

Piz Tomül (2946m): Vom Turrahus

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: Beste Verhältnisse angetroffen. In den Mulden und Nord, Nordosthängen immer noch Pulverschnee vorhanden.

Abfahrt: Wunderschöner Pulverschnee.

Bemerkung: Die Tour wurde am 8.3.2014 unternommen.
In den stark Sonnen beschienen Hängen des Bruschghorn sind am Nachmittag und Abend einige grosse Grundlawinen abgegangen.
Kann weiterhin noch problemlos unternommen werden. Im Safiental hat es noch sehr viel Schnee.
Das Safiental ist ein Tal im schweizerischen Kanton Graubünden. Es erstreckt sich in nord-südlicher Richtung von der Einmündung der Rabiusa in den Vorderrhein bis zum Safierberg am Uebergang nach Splügen.

Im Safiental siedelten sich vor Hunderten von Jahren Romanen an, später folgten die Walser. Nach einer Auswanderungswelle im 18. und 19. Jahrhundert, in der viele Safier als Zuckerbäcker und Cafetiers aufbrachen oder als Farmer nach Neuseeland auswanderten, ist der Bevölkerungsschwund aufgehalten. Nicht zuletzt dank der der wunderbaren, intakten Natur, die den Tourismus anzog und Arbeitsplätze schuf.

Der Piz Tomül bietet ein weites Panorama an. Ich entdeckte auf dem Gipfel die Mischabelkette, und das Weissmies. Weiter rechts unverkennbar der stolze Zahn des Finsteraarhorn. In der Gegenrichtung grüsst uns die Bernina.

Das Turrahaus ist eine sehr empfehlenswerte Unterkunft. Sehr nette Wirtsleute.
Ich wünsche allen gute Touren und viel Spass.

Gruss von
Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.05.2015, 22:49Aufrufe: 3643 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Tomül (2946m)

Vom Turrahus

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte