Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Am 11.3. Aufstieg zum Prinz Luitpold Haus. Die zwei Geländestufen mit ganz kurzen Tragstrecken. Weiter zum Glasfelderkopf. Die Schneedecke in dessen Südhängen wird langsam lückiger. Nächtigung im sehr guten Winterraum. Am nächsten Tag zum Hochvogel. Das letzte Stück zur Balkenscharte muss getragen werden. Die Querung ins Kaltwinkelkar wegen der Felsrippen etwas mühsam aber mit guten Schneeverhältnissen. Skidepot in der Scharte. Stapferei hoch zur Schnur und über eine eisige Rinne (Pickel hier angenehm) in die Westflanke. In für den schneearmen Winter überraschend viel Schnee zum Gipfel hochgewühlt. Abstieg auf dem gleichen Weg. Die Abfahrt in erstaunlich gutem Schnee: Sulz in den Sonnenhängen und gesetzter Pulver in den Schattenhängen. Sporadisch ein kleiner Kratzer. Die Schneedecke ist halt doch nicht so üppig.
In der Querung ins Kaltwinkelkar vormittags ein paar kleinere Rutsche von oben.
Geht noch eine Weile. Auch im Bärgünteletal hat's noch ordentlich Schnee.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.03.2014, 09:00Aufrufe: 2765 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["DAV Allg\u00e4uer Alpen 2\/2"]

Wettervorhersage

Webcams

Hochvogel (2592m)

vom Giebelhaus übers Prinz-Luitpold-Haus

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte