Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Aufstieg vom Riedli weg im Neuschnee auf dem Kunstschnee der Skipiste, das ist um diese Jahreszeit die beste Variante aufs Wiriehorn. Ausgezeichnete Spur, insbesondere im steilen Stück, das lawinenmässig gar nicht so ohne ist (siehe auch Bilder). Vielen Dank dem Spurer. Am Gipfel völlig allein, erst 5 Spuren im riesigen Gipfelhang. Das war die richtige Wahl, das Raufli hatte viel mehr Besuch... Abfahrt im Gipfelhang Superpulver, auch hinterher im steilen Stück! Dann weiter unten ein Mix aus Pulver in Schattenlagen und aufgeweichtem Deckel an der Sonne, war problemlos zu fahren bis zum Parkplatz auf unter 1000 MüM! Insgesamt eine sehr lohnende Sache.
Eindrückliche ältere Gleitschneelawine im Steilhang, der ist halt deutlich über 30 Grad steil. Wäre jemand da reingekommen...
Bleibt gut und es hat noch viel Platz für eigene Spuren. Generell gilt meiner Ansicht nach in diesen Höhen für die nächsten Tage: Nordhänge/Nordwesthänge suchen, Südexpositionen meiden. Die Umwandlung dort wird noch dauern.
Alle Touren im Chireltal sind noch nicht gemacht.(Gurbsgrat wäre sicher jetzt sehr schön, Cheibehorn, Winterhorn, Hohniesen noch bisschen warten wegen Lawinen/Umwandlung).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.03.2014, 16:20Aufrufe: 3131 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wiriehorn (2304m)

Vom Riedli über die Pisten und den Nordwesthang

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte