Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.04.2014

Titlis (3238m): Titlis Rundtour

Skitour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Abfahrt zum "Hinteres Titlisjoch": Okay mit ein paar Stellen Blankeis um 2'800 m; diese sind (bei guter Sicht) gut sichtbar.
Grat zum "Vorderen Titlisjoch": Zurzeit einfach und ohne Steigeisen machbar.
1. Abseilstelle Genau bei der Sicherungsstange am "Hinteres Titlisjoch": Es sollten die vollen 50 m abgeseilt werden (achtung lose Steine), danach cirka 10 - 15 m runter steigen zu einer kleinen Platform, auf der die Skier bequem angeschnallt werden können.
Abfahrt über "Chli Gletscherli": Durchwegs hart, am Anfang schauen erste Steine raus (dort nicht rutschen sondern runter laufen).
2. Abseilstelle "Schwarzi Naad": Eine "Sauerei" :=) , nass und viele lockere Steine; grösste Vorsicht ist angebracht. Zurzeit muss mindestens zweimal 50 m abgeseilt werden.
Aufstieg zum Biwak am Grassen: Bis 2'301 m knappe Schneelage; für uns hat's gerade noch gereicht, um mit angeschnallten Skiern hochzusteigen. Ab 2'300 m problemlos.
Abfahrt (Wendenjoch ist keine Option mehr - zu wenig Schnee): Erstaunlich guter Schnee; besser immer ganz weit rechts (östlich) halten - zuoberst wegen den Spalten und dem Gletscherabbrauch, dann eine Linkskurve auf 2'120 in die Gorisegg rein; auf cirka 1'800 wieder rechts und noch mehr rechts, wo's noch Schnee hat, so kann man bis cirka 1'300 m abfahren. Den Rest zu Fuss in cirka 45 Min zur Talstation der Seilbahn auf die Fürenalp.
Bereits gestern waren die Verhältnisse beim Abseilen grenzwertig; nur noch für kleine Gruppen zu empfehlen. Die Tour erfordert etwas Engagement und Wille, die Skier immer wieder auf- und abzubinden sowie am Schluss zu tragen.
Tour mit dem SAC Lindenberg; Danke für die Organisation, Ignaz.
Letzte Änderung: 14.04.2014, 09:15Aufrufe: 2377 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Titlis (3238m)

Titlis Rundtour

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte