Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Titlis (3238m)

Titlis Rundtour

anspruchsvolle, hochalpine unternehmung die nur bei besten verhältnissen und mit ausreichendem know-how unternommen werden sollte.
ca. 700hm im aufstieg und 2700hm abfahrt.

Mit den Bahnen von Engelberg auf den Kleinen Titlis. tourenticket für 43,-. (ab der bergstation kann man auf den grossen titlis steigen und die tour von dort beginnen. dies würde ich aber aus zeitlichen gründen nicht empfehlen.) Abfahrt zum Hinteren Titlisjoch (steile querung über felsband) und über den Grat (teilweise ausgesetzt, eisenstange) zur Abseilstelle am Vorderen Titlisjoch. wechte beachten. Abfahrt über den Chli Gletscherli zur Schwarzi Naad. dort befinden sich weitere abseilstellen. bei der unteren abseilstelle (langen kette) eher rechts hinunter.
je nach verhältnissen sollte man ein oder zwei 50m seile mitnehmen. weitere abfahrt bis auf den absatz "schwarze berg" und Aufstieg via Wendengletscher in's wendenjoch. das Grassenbiwak befindet sich etwas nordöstlich des jochs (notunterkunft). wenn noch genügend zeit ist, kann man zusätzliche 300hm zum Grassen aufsteigen. (die abfahrt sollte spätestens um 14:30 begonnen werden!) Abfahrt vom Grassen/wendenjoch via Firnalpeligletscher nach Herrenrüti/Fürenalp. zu beginn sollte man sich ziemlich rechts halten, da es links einen eisabbruch hat. die beste spur ist vor allem bei schlechter sicht nicht ganz einfach zu finden und man sollte drum genug zeit einplanen!
zusätzlich zur skitourenausrüstung mind. ein 50m seil, abseilgerät, pickel, steigeisen, gletscherausrüstung
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 23.01.2013, 22:18Alle Versionen vergleichenAufrufe: 55617 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Titlis (3238m)

Titlis Rundtour


Skitour

SS

700 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte