Titlis Rundtour22.03.2024
Routenbeschreibung
Titlis (3238m)
Titlis Rundtour
anspruchsvolle, hochalpine unternehmung die nur bei besten verhältnissen und mit ausreichendem know-how unternommen werden sollte.
ca. 700hm im aufstieg und 2700hm abfahrt.
Mit den Bahnen von Engelberg auf den Kleinen Titlis. tourenticket für 43,-. (ab der bergstation kann man auf den grossen titlis steigen und die tour von dort beginnen. dies würde ich aber aus zeitlichen gründen nicht empfehlen.) Abfahrt zum Hinteren Titlisjoch (steile querung über felsband) und über den Grat (teilweise ausgesetzt, eisenstange) zur Abseilstelle am Vorderen Titlisjoch. wechte beachten. Abfahrt über den Chli Gletscherli zur Schwarzi Naad. dort befinden sich weitere abseilstellen. bei der unteren abseilstelle (langen kette) eher rechts hinunter.
je nach verhältnissen sollte man ein oder zwei 50m seile mitnehmen. weitere abfahrt bis auf den absatz "schwarze berg" und Aufstieg via Wendengletscher in's wendenjoch. das Grassenbiwak befindet sich etwas nordöstlich des jochs (notunterkunft). wenn noch genügend zeit ist, kann man zusätzliche 300hm zum Grassen aufsteigen. (die abfahrt sollte spätestens um 14:30 begonnen werden!) Abfahrt vom Grassen/wendenjoch via Firnalpeligletscher nach Herrenrüti/Fürenalp. zu beginn sollte man sich ziemlich rechts halten, da es links einen eisabbruch hat. die beste spur ist vor allem bei schlechter sicht nicht ganz einfach zu finden und man sollte drum genug zeit einplanen!
ca. 700hm im aufstieg und 2700hm abfahrt.
Mit den Bahnen von Engelberg auf den Kleinen Titlis. tourenticket für 43,-. (ab der bergstation kann man auf den grossen titlis steigen und die tour von dort beginnen. dies würde ich aber aus zeitlichen gründen nicht empfehlen.) Abfahrt zum Hinteren Titlisjoch (steile querung über felsband) und über den Grat (teilweise ausgesetzt, eisenstange) zur Abseilstelle am Vorderen Titlisjoch. wechte beachten. Abfahrt über den Chli Gletscherli zur Schwarzi Naad. dort befinden sich weitere abseilstellen. bei der unteren abseilstelle (langen kette) eher rechts hinunter.
je nach verhältnissen sollte man ein oder zwei 50m seile mitnehmen. weitere abfahrt bis auf den absatz "schwarze berg" und Aufstieg via Wendengletscher in's wendenjoch. das Grassenbiwak befindet sich etwas nordöstlich des jochs (notunterkunft). wenn noch genügend zeit ist, kann man zusätzliche 300hm zum Grassen aufsteigen. (die abfahrt sollte spätestens um 14:30 begonnen werden!) Abfahrt vom Grassen/wendenjoch via Firnalpeligletscher nach Herrenrüti/Fürenalp. zu beginn sollte man sich ziemlich rechts halten, da es links einen eisabbruch hat. die beste spur ist vor allem bei schlechter sicht nicht ganz einfach zu finden und man sollte drum genug zeit einplanen!
zusätzlich zur skitourenausrüstung mind. ein 50m seil, abseilgerät, pickel, steigeisen, gletscherausrüstung
Verhältnisse zu dieser Route
Titlis Rundtour06.04.2022
Titlis Rundtour04.03.2022
Titlis Rundtour06.03.2021
Titlis Rundtour01.05.2019
Titlis Rundtour13.04.2019
Titlis Rundtour16.02.2019
Titlis Rundtour22.01.2019
Titlis Rundtour16.03.2017
Titlis Rundtour16.02.2017
Titlis Rundtour13.12.2015
Titlis Rundtour20.04.2014
Titlis Rundtour12.04.2014
Titlis Rundtour08.03.2014
Titlis Rundtour08.02.2014
Titlis Rundtour26.01.2013
Titlis Rundtour23.01.2013
Titlis Rundtuor12.03.2011
Titlis Rundtuor30.01.2011
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Titlis (3238m)
Titlis Rundtour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte