Salzhorn (2570m)22.04.2025
Verhältnisse vom 16.04.2014
Gurbsgrat (2275m): von Bütschi auf den Gipfel nächst Cheibehorn
Zuerst mit dem Auto auf trockener Strasse bis Ramsli, das Gelatsch bis dorthin spart man sich jetzt! Von Ramsli an kurze Tragestrecke, unterhalb der ersten Alphütte anfellen. Schnee gefroren und pickelhart wie noch nie diese Saison. Harscheisen für die steilen Stellen im ersten Hang und zwischen Abendmatte und Bütschi zwingend. Eigentlich wollte ich aufs Cheibehorn, aber dessen Gipfelhang ist völlig von Lawinenbollen und Spuren bedeckt, die jetzt alle gefroren sind. Sicher schrecklich zum Abfahren. Daher bin ich auf den völlig unversehrten Gurbsgrat gegangen. Im Steilstück auf den Pass habe ich die Steigeisen benutzt (waren eben dabei, wegen Cheibehorn...), somit problemloser Aufsteig. Windstille, einsame Gipfelrast, wunderbar. Die Abfahrt verwöhnte mich an den sonnigen Stellen mit allerfeinstem Firn! Im Schatten dagegen war der Schnee auch um 11.30 noch pickelhart und ruppig, ein Gefühl wie im Shaker. Unter Ausnutzen aller Schneeresten kann man noch fahren bis Ramsli!
heute war es völlig ungefährlich. Das LVS blieb im Auto.
Bleibt für Kenner und Geniesser mindestens über Ostern noch sehr lohnend.
Ich habe im Aufstieg frische Spuren eines anderen Tourengängers gesehen, der auch auf den Gurbsgrat ging. Aber ihn habe ich nicht gesehen, weder im Aufstieg noch in der Abfahrt. Hoffe, es ist alles ok.
Letzte Änderung: 16.04.2014, 14:25Aufrufe: 2538 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Gurbsgrat (2275m)
von Bütschi auf den Gipfel nächst Cheibehorn
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte