Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Zuerst mit dem Auto auf trockener Strasse bis Ramsli, das Gelatsch bis dorthin spart man sich jetzt! Von Ramsli an kurze Tragestrecke, unterhalb der ersten Alphütte anfellen. Schnee gefroren und pickelhart wie noch nie diese Saison. Harscheisen für die steilen Stellen im ersten Hang und zwischen Abendmatte und Bütschi zwingend. Eigentlich wollte ich aufs Cheibehorn, aber dessen Gipfelhang ist völlig von Lawinenbollen und Spuren bedeckt, die jetzt alle gefroren sind. Sicher schrecklich zum Abfahren. Daher bin ich auf den völlig unversehrten Gurbsgrat gegangen. Im Steilstück auf den Pass habe ich die Steigeisen benutzt (waren eben dabei, wegen Cheibehorn...), somit problemloser Aufsteig. Windstille, einsame Gipfelrast, wunderbar. Die Abfahrt verwöhnte mich an den sonnigen Stellen mit allerfeinstem Firn! Im Schatten dagegen war der Schnee auch um 11.30 noch pickelhart und ruppig, ein Gefühl wie im Shaker. Unter Ausnutzen aller Schneeresten kann man noch fahren bis Ramsli!
heute war es völlig ungefährlich. Das LVS blieb im Auto.
Bleibt für Kenner und Geniesser mindestens über Ostern noch sehr lohnend.
Ich habe im Aufstieg frische Spuren eines anderen Tourengängers gesehen, der auch auf den Gurbsgrat ging. Aber ihn habe ich nicht gesehen, weder im Aufstieg noch in der Abfahrt. Hoffe, es ist alles ok.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.04.2014, 14:25Aufrufe: 2538 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gurbsgrat (2275m)

von Bütschi auf den Gipfel nächst Cheibehorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte