Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Sehr gute Bedingungen, Gras und Fels trocken, auf dem Grat praktisch durchgehend Wegspuren vorhanden. Heiklere Stelle zu Beginn des Ful Bergs: kurze Kraxelstelle in brüchigem Schiefer und kurze Traversierung einer Schieferflanke. Sonst ist der Grat problemlos machbar.
Grat nur bei trockenen Verhältnissen begehen - daher neu einzuschätzen nach den angekündigten Niederschlägen. Kann bei Nässe heikel sein.
Wir haben von Triemel zur Bahnstation von St. Peter Molinis den Regionalbus genommen (fährt von Ende Juni bis Oktober und dann im Winter für den Skibetrieb; Reservation empfehlenswert: 079 270 41 23). ÖV-Anschlüsse gibt es auch in Peist oder Pagig.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.08.2014, 23:34Aufrufe: 3748 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hochwang (2533m)

Calfreisen-Montalin-Gromser Chopf-Ful Berg-Tüfelsch Chopf-Hochwang

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1402 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte