Haldensteiner Calanda (2806m)02.05.2025
Verhältnisse vom 05.07.2015
Ringelspitz (3247m): Mittelgrat
Die Empfehlungen zweier Vorarlberger Bergsteiger vom Samstag auf dem Parkplatz von Lengwis gebe ich hiermit weiter: für die Tour waren aktuell keine Steigeisen nötig (guter Trittschnee). Die Mitnahme von Fiends und Keilen erübrigt sich ebenfalls, da genügend Standplätze und Bohrhaken vorhanden sind. Vier bis fünf Expressen reichen. Lediglich nach der (nicht absicherbaren) Querung musste ich mir mit einer um einen Felsblock gelegten Schlinge zum Stand behelfen.
Wir unternehmen die Tour mit Biwak auf den Sandböden. Leider haben wir mit unserem Aufbruch erst um 5.20 h unsere pole-position verspielt und wurden bald eingeholt. Die Ringelspitzhütte hatte volles Haus und es waren etwa ein halbes Dutzend Seilschaften am Mittelgrat, die ziemlich komprimiert unterwegs waren. Da nur routinierte Leute in der Route waren, ging´s aber recht ordentlich zu, ohne nennenswerte Staus, und auch gegenseitiges Bewerfen mit Stein- und Felsstücken bleib aus, soweit wir das zumindest mitbekommen haben.
Achtung: Am Gipfel wackelt eine mächtige Felsplatte direkt über der 4- - Variante, bzw. über der Abseilpiste vom Gipfelturm herunter!
In den Höhen reduzierten sich die Backofentemperaturen des Wochenendes auf erträglich.
Die oben angegebenen Höhenmeter beziehen sich vom Parkplatz Langwis bis zum Gipfel.
Biwakplatz Sandböden: fantastischer Ort - eine Schwemmebene, ergo reichlich Wasser, in einem herrlichen Bergkessel mit Fokus zum Ringelspitz. Ausreichend flache Plätze und schützende Boulder. Ich habe es mir nicht nehmen lassen, dort unterm freien Himmel zu schlafen :-)
Wir unternehmen die Tour mit Biwak auf den Sandböden. Leider haben wir mit unserem Aufbruch erst um 5.20 h unsere pole-position verspielt und wurden bald eingeholt. Die Ringelspitzhütte hatte volles Haus und es waren etwa ein halbes Dutzend Seilschaften am Mittelgrat, die ziemlich komprimiert unterwegs waren. Da nur routinierte Leute in der Route waren, ging´s aber recht ordentlich zu, ohne nennenswerte Staus, und auch gegenseitiges Bewerfen mit Stein- und Felsstücken bleib aus, soweit wir das zumindest mitbekommen haben.
Achtung: Am Gipfel wackelt eine mächtige Felsplatte direkt über der 4- - Variante, bzw. über der Abseilpiste vom Gipfelturm herunter!
In den Höhen reduzierten sich die Backofentemperaturen des Wochenendes auf erträglich.
Die oben angegebenen Höhenmeter beziehen sich vom Parkplatz Langwis bis zum Gipfel.
Biwakplatz Sandböden: fantastischer Ort - eine Schwemmebene, ergo reichlich Wasser, in einem herrlichen Bergkessel mit Fokus zum Ringelspitz. Ausreichend flache Plätze und schützende Boulder. Ich habe es mir nicht nehmen lassen, dort unterm freien Himmel zu schlafen :-)
Sollte vorerst gut bleiben.
Letzte Änderung: 10.09.2015, 21:42Aufrufe: 4397 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ringelspitz (3247m)
Mittelgrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte