Mittelgrat29.06.2024
Routenbeschreibung
Ringelspitz (3247m)
Mittelgrat
Mit Fahrerlaubnis kann bis zum Kunkelspass gefahren werden. Ansonsten ist der Aufstieg ab Lengwis (1068 m), oberhalb Vättis, der geschickteste Ausgangspunkt. Von dort zunächst hoch zum Kunkelspass, dann weiter über den markierten Wanderweg bis zur Ringelspitzhütte. Alternativ kann auch per Bike zur Hütte aufgefahren werden.
Von der Hütte über die Sandböden hinauf zum Taminagletscher. Dieser wird noch in seinem unteren Gletscherbecken, welches im ausgeaperten Zustand schuttbedeckt und praktisch spaltenfrei sein soll, rechterhand verlassen, um über steilen Firn den Ansatz des Mittelgrates zu erreichen. Auf der Route über den Mittelgrat zum Gipfel finden sich ausreichend Standplätze, welche uns im Abstieg auch zum Abseilen dienlich sind. Auch Bohrhaken finden sich in der Route. Die heikelste Passage ist eine Querung (meist mit Firn), die zwar nicht schwierig, jedoch nicht absicherbar ist.Der Gipfelturm hingegen ist geradezu plaisirversichert. Man hat die Auswahl, entweder dem Fixseil zu folgen, oder die bestens abgesicherte Route weiter recht zu klettern, die etwas schwieriger ist (4-).
Im Abstieg nutzen wir die zum Abseilen eingerichteten Standplätze aus und folgen hierbei unserer Aufstiegsroute.
Von der Hütte über die Sandböden hinauf zum Taminagletscher. Dieser wird noch in seinem unteren Gletscherbecken, welches im ausgeaperten Zustand schuttbedeckt und praktisch spaltenfrei sein soll, rechterhand verlassen, um über steilen Firn den Ansatz des Mittelgrates zu erreichen. Auf der Route über den Mittelgrat zum Gipfel finden sich ausreichend Standplätze, welche uns im Abstieg auch zum Abseilen dienlich sind. Auch Bohrhaken finden sich in der Route. Die heikelste Passage ist eine Querung (meist mit Firn), die zwar nicht schwierig, jedoch nicht absicherbar ist.Der Gipfelturm hingegen ist geradezu plaisirversichert. Man hat die Auswahl, entweder dem Fixseil zu folgen, oder die bestens abgesicherte Route weiter recht zu klettern, die etwas schwieriger ist (4-).
Im Abstieg nutzen wir die zum Abseilen eingerichteten Standplätze aus und folgen hierbei unserer Aufstiegsroute.
Verhältnisse zu dieser Route
Mittelgrat03.09.2023
Mittelgrat11.08.2023
Mittelgrat10.07.2021
Mittelgrat22.11.2020
Mittelgrat23.07.2019
Mittelgrat06.07.2019
Mittelgrat15.10.2018
Mittelgrat05.08.2018
Mittelgrat30.06.2018
Mittelgrat15.10.2017
Mittelgrat08.07.2016
Mittelgrat07.11.2015
Mittelgrat01.11.2015
Mittelgrat27.09.2015
Mittelgrat05.07.2015
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Ringelspitz (3247m)
Mittelgrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte