Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Insgesamt gute Verhältnisse. Es hat etwas Neuschnee gegeben, d.h. das letzte Drittel bis zum Gipfel musste mit Steigeisen geklettert werden, die dann auch die restliche Zeit dranblieben. Teilweise sind die Firnpassagen schon etwas eisig, aber nicht problematisch.
Ohne Niederschläge sicher schnell wieder bis zum Gipfel ohne Steigeisen möglich.
Nette und zuvorkommende Bewartung auf der Mitteleggihütte, trotz full house, vielen Dank.
Ich persönlich fand die Fixseilzieherei sehr gewöhnungsbedürftig, will aber nicht behaupten, dass ich das frei unbedingt klettern könnte. Der schönste Teil der Kletterei kommt eigentlich ab den Eigerjöchern, am Ende kommt da noch ein etwas abdrängendes Wändli, was ich optisch recht abschreckend fand, hat aber wider Erwarten super Griffe gehabt.

Etwas störend war ein Bergführer hinter uns, der recht von hinten gedrückt hat, nur dummerweise kam sein Kunde nicht hinterher, der ohnehin über dem Limit war. Das Abseilen artete dann in echte Lärmbelästigung in Form dauernder Anmecker- und Schimpftiraden auf den sich zugegebenerweise nicht ganz so geschickt anstellenden Gast aus. Irgendwie schade, der Arme hat von der Landschaft und dem wunderschönen Tag wohl nichts mitbekommen. Und ob man nun 1-2h schneller oder nicht über den Grat ist, spielt aus Sicherheitsaspekten ja eigentlich keine Rolle. Aber jeder wie er mag;-).

Unterwegs mit Mike, vielen Dank für die schöne Tour, jetzt hab ich`s endlich auch mal auf den Eiger geschafft.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.08.2015, 10:37Aufrufe: 6000 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Eiger (3970m)

Mittellegigrat - Eigerjöcher - Jungfraujoch

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

620 hm

9.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte