Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Fast durchgehend Frühjahrsverhältnisse bei wenig aber ausreichend Schnee, d.h. auf 1300 m ca. 20 cm und oberhalb von 2500 m geschätzte 60-80 cm
Fischmäuler und Gleitschneelawinen an steilen Sonnenhängen bis 2500 m
Dürfte schlechter werden, da es für das Wochenende (noch) wärmer angesagt ist, braucht halt Neuschnee
Hat sich gelohnt, wobei ich erst hin und her gerissen war, ob ich nach dem Wärmeeinbruch der letzten Tage bis Elm fahren sollte. Um 8.40 Uhr Abmarsch in Elm/Büel auf 1260 m bei wenig aber hartem Schnee und vereister Spur. Erste Sonnenstrahlen gegen 9.45 Uhr auf ca. 1850 m, Schnee durchgehend mit tragendem Deckel. Rast bei dem Hüttchen auf 2000 m. Dort um 10 Uhr T-Shirt Temperaturen! Hoffe, die kriegen die Tage was auf die Reihe in Paris. Felsblock-Passage zwischen 2400 m und 2600 m erstaunlich gut eingeschneit. Nach knapp drei Stunden am Gipfel, hatte viel zu viel Zeug mitgeschleppt. Abfahrt um 12 Uhr weitestgehend auf tragendem Firn ohne Stein- aber mit mit Wurzelkontakt, weil ich mich einmal mehr unten im Waldstück verhauen habe. Waren auch noch einige andere Tourengeher unterwegs. Es braucht Schneefälle statt steigender Temperaturen, sonst macht es sehr bald keinen Spass mehr.

Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.12.2015, 17:09Aufrufe: 4195 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chli Chärpf (2700m)

Ab Elm/Büel (P.1261)

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1450 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte