Fünffingerstöck (2994m)03.04.2025
Verhältnisse vom 20.12.2015
Ruchstock (2814m): Überschreitung mit Aufstieg von NE und Abfahrt über die West-Flanke
Wie meist schon beschrieben. Oberhalb 2400m schattige Expositionen noch teils dünne pulvrige Auflage für schöne Schwünge. Besonnte Hänge deckelig oder tragender Schmelzharsch.
Wir starteten in Oberrickenbach und verzichteten auf das Bähnli und konnten auf ca. 1450m anfellen und mit nur einer kurzen Unterbrechung bis zur Bannalp aufsteigen. Allerding ist der Schnee im Wald schon sehr weich bei diesen Temperaturen.
Aufstieg zum Ruchstock von Nord-Ost teilweise sehr harte Unterlage. Felsband aber mit gutem Trittschnee. Ebenso der Abstieg über die Flanke zum Nordsattel.
Wir starteten in Oberrickenbach und verzichteten auf das Bähnli und konnten auf ca. 1450m anfellen und mit nur einer kurzen Unterbrechung bis zur Bannalp aufsteigen. Allerding ist der Schnee im Wald schon sehr weich bei diesen Temperaturen.
Aufstieg zum Ruchstock von Nord-Ost teilweise sehr harte Unterlage. Felsband aber mit gutem Trittschnee. Ebenso der Abstieg über die Flanke zum Nordsattel.
Bei dem tiefen Sonnenstand können die Temperaturen dem Schnee nicht viel anhaben. In der Höhe kann man weiterhin etwas machen mit der mageren Schneelage.
Von der Bannalper Schonegg machten wir noch einen Abstecher aufs Rot Grätli. Dort auch schöne pulvrige Hänge. Etwas windgepresst.
Wyssigstock wurde heute auch von zwei Skitourengehern gemacht.
Wyssigstock wurde heute auch von zwei Skitourengehern gemacht.
Letzte Änderung: 20.12.2015, 23:46Aufrufe: 3935 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ruchstock (2814m)
Überschreitung mit Aufstieg von NE und Abfahrt über die West-Flanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte