Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Die Schneeschuhe habe ich gar nicht mitgenommen. Bei den heutigen Verhältnissen war es eine alpine Wanderung mit, zwischen Trogenalp und dem Grat bei der Chrinde, langen Schneestrecken. Dank der nächtlichen Kälte und der vielen Begehungen, war die Spur hart und griffig, so ging es leicht und fast mühelos. Die Strasse war bis zur Abzweigung zur Trogenalp total aper, der Weg im Wald hatte nur kurze, vereiste Stellen, sonst perfekt.
Mit den Angekündigten Schneefällen oberhalb 1400 m. ändert sich die Lage total, da werden Schneeschuhe gefragt und eine neue Beurteilung der Lage noch dazu.
Eine Bemerkung: Man soll sich von der eintönigen Strecke auf der Strasse nicht entmutigen lassen, oben wird es schön und wie!
Es ist besser, man lässt es einigen Tage schneien, dann kann man schauen.
Prächtiger Abschluss eines schönen Wanderjahres: warm, mild, kein Wind, weitsichtig, allein auf dem Berg, beste Verhältnisse, besser kann man es fast nicht haben. Nun sollte es richtig schneien, da sind wir bereit: Ewig schönes Wetter kann mit der Zeit eintönig werden, vor allem die Türeler sind nicht zu beneiden, dafür haben die Skiservice-Geschäften sicher ihre Freude an der jetzigen Lage.
Die Leuten des Wildschutzes werden bestimmt enttäusch sein, wenn sie die Fotofalle, die ich aktiviert habe, auswerten werden. Anstelle des erhofften Luchs wandert ein Bergsteiger die Strasse zum Grünenbergpass hinauf. Excüsi, aber ich musste dort durch und habe die Falle gemerkt nur eine Sekunde bevor sie losging. Sie werden sich sagen: Ein Wanderer ist immerhin besser als Nichts!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.12.2015, 11:51Aufrufe: 2351 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Hohgant West (2063m)

Habkern, Trogenalp, Hohgant West, Habkern

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 3

900 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte