Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hohgant West (2063m)

Habkern, Trogenalp, Hohgant West, Habkern

Von Hakern Zäundli der Strasse folgen die zum Grünenbergpass führt. Beim Trogenmoos Abzweigung nach rechts Richtung Trogenalp(2 Std). Hier nach links N die freien Hänge hinauf bis zu einem Felsriegel. Dieser wird rechts umgangen und das Tälchen auf ca 200 m. halblinks hinaufgestiegen bis zu einem steilen, kurzen und leichten Couloir. Das Couloir und der folgende Hang werden nordwärts hinaufgestiegen bis man zum Rücken kommt der zum Wegweiser der Chrinde leitet. Nun ist es leicht: über einen sanften Hang leicht links haltend zum Vorgipfel hinauf. Hier dem Grat nach der zum Sattel vor dem Gipfel führt. Bei guten Verhältnissen wird der Felszahn links im steilen Gelände umgangen. Sind hier die Verhältnisse gefährlich, kann man es rechts probieren indem man zum Zahn hinaufsteigt und ihn knapp unterhalb der Spitze leicht absteigend umgeht. Heikel und ebenfalls sehr exponiert. Es ist vernünftiger man bleibt beim Vorgipfel der ebenfalls eine grossartige Aussicht bietet.(1.30 Std). Rückkehr auf selbem Weg nach Habkern (2.30 Std). Habkern, Trogenalp, Vorgipfel WT 2-3. Vorgipfel-Gipfel bei schlechten Verhältnissen WT4 oder nicht möglich.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 24.12.2014, 05:54Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7936 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Hohgant West (2063m)

Habkern, Trogenalp, Hohgant West, Habkern


Schneeschuhtour

WT 3

900 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte