Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Insgesamt recht gute Bedingungen, im Wald bis zur Bamberger Hütte recht viel Pulverschnee, teilweise jedoch mit mangelhafter Unterlage. Ab Hütte bis Salzachjoch genug Schnee, im weiteren Verlauf ebenfalls genügend Schnee wenn auch gemessen an anderen Jahren immer noch zuwenig. Steine mehrheitlich gut zugedeckt oder gut zu erkennen, Gipfelhang ebenfalls gut begehbar. Abfahrt über Schwebenboden und Rosswildalm bei ebenfalls recht guten Bedingungen. Abfahrt von der Hütte ebenfalls ganz OK im unteren Bereich gibts schon ein paar Steine, bei etwas umsichtiger Fahrweise ist Steinkontakt jedoch weitgehnd vermeidbar.
Schon am frühen Morgen recht mild, ab Salzachjoch bis kurz unterhalb des Gipfels frühlingshaft warm, weshalb teilweise die Felle gestollt haben.
Auf dem Gipfel windig aber ebenfalls nicht kalt, Wind aus südlicher Richtung, ab 14 Uhr deutlich zulegender Föhn mit reichllich Verfrachtungen.
Beim Blick in die Runde kommt nach wie vor Ernüchterung auf, südlich vom Gerlospass deutllich weniger Schnee, auch der Tristkopf ist teilweise recht verblasen, Kröndelhorn und Kröndelberg derzeit nicht empfehlenswert.
keine LLB Stufe 3, viele Mulden sind tückisch eingeweht, bei überlegter Routenwahl ist der Gipfel jedoch ein gutes Ziel.
Wird mit dem Föhn nicht besser, der Schnee wird in der Sonne schon recht faulig.
Wunderschöner Tag, mollig warm und endlich mal ganz gute Bedingungen. Parkplatz voll, insgesamt jedoch nicht viel los.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.02.2016, 20:38Aufrufe: 1853 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 34\/1: Kitzb\u00fcheler Alpen\/West, M: 1: 50000; Kompass 29: Kitzb\u00fcheler Alpen, M: 1:50000; BEV 3219 (NL-33-01-19 West): Neukirchen am Gro\u00dfvenediger, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Östlicher Salzachgeier (2466m)

Nordostanstieg über die Bamberger Hütte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte