Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2328m
Beim Start im vorderen Fildrich -4° und ca. 5cm Neuschnee. Ab Steinbode dann zunehmend mehr Neuschnee bis ca.20cm.
Ganze Route genügend eingeschneit und durchgehend mir Skis begehbar und befahrbar
Zum Teil war die Altschneedecke durch die Wärme von Gestern noch durchbrechend, aber in der Abfahrt alles gut zu fahren bis zurück in den Fildrich.
Im Steilhang unter dem Chummli liegt der Neuschnee zum Teil auf einer harten Altschneeschicht darum im Aufstieg Harscheisen hilfreich.
Unter beiden Couloirs am Bodezehorn sind ältere Lawinenkegel zu sehen. Im Steinbodenhang gegen das Landvogtehorn ist ebenfalls eine grosse alte Lawine zu sehen. Im Couloir zum Steinbodenzwillig (dort war ich gestern) ist nur ein kleiner Rutsch runter.
Mit der Warmfront von heute Nachmittag und vielleicht noch einmal ein wenig Neuschnee wird es noch besser.
Die Wächte am Grat ist im Moment recht heimtückisch, obschon ich noch fast auf den Felsen gespurt habe bin ich mit einem Ski hinter der Wächte in ein zwei Meter tiefes Loch eingebrochen. Auch weiter dem Grat entlang war da alles hohl.

Leider weiss ich immer noch nicht wie ich die Bilder bearbeiten muss, dass sie im Eintrag auch richtig ausgerichtet sind. Aber inder Grossansicht sind sie jeweils so wie ich sie bearbeitet habe.

Wer von Euch war der wilde Kerl der das Türmlihorn auf einer aussergewöhlichen Route vom Fildrich aus gespurt hat?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.02.2016, 15:08Aufrufe: 2344 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bodezehore (2354m)

von Fildrich über die Normalroute

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte