Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Obwohl der Schnee langsam aber sicher zur Mangelware wird, gute Verhältnisse vorgefunden. Wetterfenster perfekt erwischt: Bei der Abfahrt zuhause wirbelten noch Schneeflocken, auf Chilchalp noch letzte Nebelschwaden, dann zunehmend blauer Himmel. Garstiger Sturmwind auf dem Rücken ab Wenglilücke. Gipfelgrat ab Skidepot mit einer ziemlich exponierten Stelle. Im Aufstieg von Hinterrhein zur Chilchalp Flickenteppich, Durchschlupf mit Ski aber bei geschickter Routenwahl möglich. Am Gipfelrücken stark abgeblasen. Steinkontakt nur schwer zu vermeiden. Schneeverhältnisse mit tragendem Untergrund und Presspulver ansprechend, z. T. sehr schöne Hänge, in den Sonnenhängen auch schon ansatzweise Sulzschnee.
Schneebrett (vermutlich vom vergangenen Sonntag) im Südosthang nordwestlich der Wenglilücke.
Ab Samstag soll der Föhn für Stimmung sorgen, dann soll es aber mit der Südströmung NEUSCHNEEEEE geben. Das wäre ein Segen, nicht nur für den Wenglispitz...
Alles in allem eine gefreute Skitour und mit den Schneefahnen am Gipfelrücken alpines Ambiente. Auch Richtung Chilchalphorn hat es recht einladend ausgesehen.
Eine Gruppe war nach uns ebenfalls am Wenglispitz unterwegs, ansonsten kein Mensch weit und breit (auch am Chilchalphorn tote Hose...)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.02.2016, 16:45Aufrufe: 2442 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wenglispitz (2841m)

Von Hinterrhein über Chilchalp

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1230 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte