Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Entgegen der Planung - vorgesehen war das Valbellahorn - bin ich spontan auf das Schiesshorn gegangen via Alteiner Wasserfälle, Alteiner Seen und hinüber zur Schiesshornfurgga. Das Wetter sah zwischendurch so aus als würde es kippen - so entschied ich mich für die etwas kürzere Tour auf das Schiesshorn. Zudem hatte es morgens starken Wind, der sich am Valbellahorn in Form von Schneefontänen weithin sichtbar bemerkbar machte.
Der Zustieg via Alteiner Wasserfälle hat mehr als genug Schnee, keinerlei Steine sichtbar. Hinauf Richtung Alteiner Seen lag doch einiges an Triebschnee herum sodass eine angepasste Routenwahl angezeigt war - wobei ich nirgendwo Anzeichen von Lawinen vernahm. Bis zur Höhe der Alteiner Seen lag viel Pulverschnee in den Hängen, weiter oben ist die Schneedecke stark vom Wind geprägt und auf engem Raum stark wechselnd. Im Aufstieg sehr angenehm. Ohne Probleme hinauf zum Gipfel, bitte Obacht geben auf die große Gipfelwächte.
Der Abfahrtsgenuss war eher überschaubar, via Route Furggabödeli hinab. Der Gipfelhang war ok zu fahren, danach wechselt Pulver mit 1a-Windgepresstem Schnee. Aufgrund der eher diffusen Sicht war das für mich recht schwer erkennbar. Ab Nähe Waldgrenze wird`s besser, unten heraus schon recht pappig.
keine
Kalte Nächte, Sonne tagsüber und kein Wind wird sicher zu einer besseren Schneequalität führen - gerade der Gipfelhang ist bei Firn wunderschön zu fahren. Schnee liegt mehr als genug, nirgendwo hatte ich das Gefühl, gleich auf einen Stein zu fahren.
Landschaftlich schöne Runde mit immer wieder packenden Tiefblick nach Arosa vom Gipfel aus. Folgende Touren wurden in den letzten Tagen auch noch gemacht: Sandhubel, Amselfluh via Winnetoucouloir, Mederger Flue.
Letzte Änderung: 28.03.2016, 17:25Aufrufe: 1852 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Schiesshorn (2604m)

Isla Stausee - Furggabödeli - Obersäss - Schiesshorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte