Menu öffnen Profil öffnen
Klettertour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Noch sehr feuchter Abstieg zum Einstieg, aber der Fels des Grates dann ideal und perfekt für die Jahreszeit.
Die Sonne brutzelte uns dann gehörig beim Bänkli auf der "Sonnenterrasse"!
Wir wählten dann noch vor dem Ausstieg den lohnenden Umweg über den "Zuckerstock". Eine hübsche 6a zum Abschlussdessert!
Im Hochsommer vermutlich fast zu heiss, daher lohnt ein rechtzeitiger Start.
Es beunruhigte mich nur kurz, als ich unten am Einstieg bemerkte, keine Kletterfinken dabei zu haben... Ich sollte eigentlich genug Marge haben, diese Route in Zustiegsschuhen klettern zu können. Was sich dann auch bestätigte. Zudem ich heute als Dreiergruppe für einmal meine Partnerin vorsteigen lassen kann und ich mit dem Brüggligrat vermutlich die seit langen Jahren, und mit Abstand leichteste Klettertour als Nachsteiger geniessen durfte!
Es lebe die Gemütlichkeit, die schöne Juralandschaft mit Alpenpanorama und Vorfreude auf wieder ernstere Unternehmungen!!!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.05.2016, 21:03Aufrufe: 2290 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Brüggligräte (1000m)

Selzach Brüggligräte

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

5a

350 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte