Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.09.2016

Lenzspitze (4294m): ENE-Grat

HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Gute Verhältnisse. Obwohl vom Tal aus die Reste des Schneefalls vom 4-5. September noch gut sichtbar waren, war der Fels auf der Route trocken und perfekt zum Klettern. Steigeisen erst auf 4150 müM angezogen. Am Firngrat zum Gipfel wird der Schnee langsam knapp, aber noch gut begehbar, auch ohne Eisschrauben zu setzen. Zuletzt in die Felsen ausgewichen.
Der Abstieg vom Nadelhorn hat kurze Blankeisstellen mit schön "gepickelten" Stufen.
Firnauflage wird dünner.
Bei der Tour ist man länger über 4000m unterwegs - gut akklimatisiert macht die Tour noch mehr Freude. Ich finde es bei dieser Tour schwieriger, die Silbernagel-Zeitangaben einzuhalten als z.B. bei der Traverse vom Roccia Nera zum Breithorn Hauptgipfel oder beim Bietschhorn Ostsporn. Start um 4:30.

Das Hüttenteam der Mischabelhütte ist sehr sympathisch, man fühlt sich willkommen und das exzellente Essen topt alles, was ich diese Tourensaison erlebt habe. Merci!

Seit langem wieder einmal als einzige Seilschaft auf einem 4000er unterwegs - was für ein schönes, einsames Erlebnis!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.09.2016, 15:35Aufrufe: 3567 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lenzspitze (4294m)

ENE-Grat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

1100 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte