Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Ein bisschen Neuschnee hat den Felsen bedeckt aber führte zu keine Probleme. Es gab Spuren auf dem Firn unterhalb des Grates aber ich zog vor über den Grat zu gehen weil mir dies sicherer schien. Beim Abstieg bestätigte sich meine Vermutung weil es unter der Neuschneeschicht Blankeis gibt...
Am Fünffingerstock hat es offenbar einen grossen Felssturz gegeben (Siehe Bild)
Wird so richtige Herbstverhältnisse haben bis zum ersten richtigen Neuschnee.
Eine sehr kurze Tour welche ich mit einem beruflichen Besuch der Titlisbahn kombinieren konnte. Nach über 40 Jahre mal wieder auf dem Kleintitlis der sich gewaltig geändert hat. Von der Schneekuppe von damals ist bedenklich wenig übrig. Wer glaubt der Klimawandel findet nicht statt, der glaubt auch sicher am Babybringenden Storch...

Statt zurück nach Engelberg, bin ich den Jochpass hochgelaufen um dann zur Enstlenalp ab zu steigen und mit dem Postauto nach Meiringen zu gelangen. So gibt es eine interessante ÖV und Wander Rundtour! Man kann statt hoch zu laufen auch den Sesselbahn nehmen. Herrliche Käseschnitte im Berghotel Engstlenalp mit Stimmungsaussicht aufs Wetterhorn.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.09.2016, 21:52Aufrufe: 2746 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Titlis (3238m)

Von der Bergstation Klein Titlis (3020 m) über Westgrat zum Titlis

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

L

250 hm

1.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte