Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tour am 9.2. gemacht, nach frischem Neuschnee vom 8.2. Einsamkeit pur im Breccaschlund, keine Menschenseele den ganzen Tag angetroffen, nur die Spuren von Fuchs und Has. Entsprechend harte Spurarbeit war zu leisten, welche aber durch die Vorfreude auf den schönen Pulverschnee erleichtert wurde. Sogar der Gipfelhang des Schopfenspitz konnte ausnahmsweise fast bis oben mit Ski begangen und befahren werden. Alles gut eingeschneit, 50-100 cm.
Abfahrt bis Combi war erste Sahne. Danach kurzer Aufstieg, um direkter nach Cerniets zu gelangen. Dort in den aufsteigenden Nebel eingetaucht. Der Aufstieg zum Patraflon war dann wider Erwarten noch nicht gespurt und leider sehr klebrig, also noch mal kräfteraubend. Dort dann schönste Spätnachmittagssonne knapp über dem Nebel. Abfahrt durch das NE-Couloir hatte besten Schnee, nur war nach einem Drittel die Sicht gleich null. Im kompletten Whiteout bis zu den ersten Bäumen gekurvt und zweimal hingefallen (das Gelände war nicht erkennbar). Danach dank guten Geländekenntnissen und Baumkontouren bis Schwarzsee getappt. Schade um den bis unten schönen Schnee, den man so leider nicht ganz geniessen konnte.
Etwas schwerer Pulverschnee. Unterhalb von 1300 etwas klebriger, aber gut fahrbar. Südseitig wo die Sonne hinschien schon schwer und klebrig.
Der Schnee ist schattseitig gut geblieben. Sonntag wird es aber wärmer. Südseitig gedeckelt.
Am 7.2. habe ich auf einer anderen Tour zum Patraflon grosse Pfotenspuren gesehen, zu gross für einen Luchs. War das der Wolf von Bulle?
Erstaunlich, wie einsam der Breccaschlund durch die Woche sein kann. Das kann einem im Berner Oberland nicht mehr passieren.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.02.2017, 16:50Aufrufe: 1856 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schopfenspitz (2104m)

Schwarzsee-Combi-Schopfenspitz-Cerniets-Patraflon-Recardets-Schwarzsee

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1500 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte