Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2100m
ausgezeichnet
Pulver
Das Rosenlaui hat Freitag in etwa die doppelte Schneemenge erhalten als das westliche Berner Oberland. Der frisch verschneite Morgen war traumhaft.
Bis auf die Passage oberhalb Mettlen zur Obermettlen hat es noch genügend Schnee. Dort findet man nur noch wenige zusammenhängende Pfade, vor allem in der direkten Linie zwischen Schissbach und der östlichen Mettlen-Hütte.
Das ganze Rosenlaui unterliegt dem gesetzlichen Wildschutz, zu grosse Abweichungen von der eingezeichneten Route darf man sich nicht erlauben.
Im Gebiet Chrütsteine hat es eine riesige Gemskolonie.
Im Verlauf des Tages wurde es wärmer als erwartet, der Schnee blieb aber trotzdem gut.
Morgen wohl bereits ein bisschen gedeckelt. Schnee wird in der Abfahrt nach Gschwantenmaad schnell zu knapp.
Seit dem ersten Dezember ist das neue Wirtepaar im Gasthaus Zwirgi eingezogen. Ein Besuch lohnt sich!
Die Strassengebühr beträgt 8.-, es kann mit Kreditkarte am Automat bezahlt werden.
Grindelwald-Bus bietet einen Schlittelbus an, welchen man auch von Meiringen aus benutzen kann.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.02.2017, 20:30Aufrufe: 2682 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grindelgrat (2392m)

Von Gschwandtenmad (Rosalaui)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte