Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Nass
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Insgesamt recht brauchbare Verhältnisse, auch wenn die Tour an sich skifahrerisch nicht grade zu den Glanzlichtern gehört.
Im Einzelnen: Aufstieg bis Hütte ganz OK, wenig Schnee. Ab Hütte bis Salzachjoch durchgängig gute, nicht von Schneeschuhgehern ausgetretene Spur.
Ab Salzachjoch bis Gipfel ebenfalls gut zu laufen, Felle teilweise jedoch stöckelnd. Letzten 50 Hm zu Fuß.
Abfahrt in den schattseitigen Hängen durchaus noch schwerer Pulver, aber insgesamt schon recht schwerer Schnee. Gewachste Ski von Vorteil.
Wir sind nach dem Joch noch etwa 100Hm Richtung Tristkopf aufgestiegen, dadurch nochmal besserer Schnee.
Der Rest war pistenartig ausgefahren, Abfahrt von der Hütte über den schmalen Waldpfad kann jedoch nur noch ganz hartgesottenen Steinskifahrern empfohlen werden. Besser ab Brücke kurz aufsteigen und über den Forstweg nach Wegscheid.
Am Morgen noch bedeckt, dann immer schöner werdend mit reichlich Wind aus Süd.
Gemessen an anderen Regionen wie z.B. in den Tuxer Alpen, dem südlichen Stubai oder auch in den westlicheren Bereichen der Kitzbühler Alpen wie am Galtenberg sind rund um die Bamberger Hütte die Schneeverhältnisse doch ganz brauchbar, auch wenn z. B. am Kröndlhorn, Kröndlberg, Aleitenspitze Gipfelbereich der Schnee zuwenig ist. Allerdings wird die Abfahrt von der Hütte immer schlechter.
Kleinere Schneebretter in steileren Nordhängen.
Nach Neuschnee neu beurteilen, Schnee schwindet im unteren Bereich rasant!
Unglaublich schöner Tag mit brauchbaren, teilweise sogar recht guten Bedingungen.
Tolle Stimmungen und geniales Licht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.02.2017, 20:25Aufrufe: 1828 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 34\/1: Kitzb\u00fcheler Alpen\/West, M: 1: 50000; Kompass 29: Kitzb\u00fcheler Alpen, M: 1:50000; BEV 3219 (NL-33-01-19 West): Neukirchen am Gro\u00dfvenediger, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Östlicher Salzachgeier (2466m)

Nordostanstieg über die Bamberger Hütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte