Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Mit Schi ca. 700 hm vom Ammerwald durchs Geierkar aufgestiegen (unten gerade noch ausreichende Schneelage, im Latschengürtel kurz etwas mager, ab 1600m üppig). Von dort über den Vorbau teils stapfend, teils kletternd zum Beginn der markanten, die ganze Nordwand des Westgipfels von rechts nach links durchziehenden Steilrampe. Unten unterhaltsames, sehr gut abgesichertes Gehackel und Gekratze, nach etwa 4 SL bis auf eine kurze M4-Stelle nur noch Gestapfe und Gewühle zum Grat, den man wenige Meter westlich des Gipfelkreuzes erreicht.
Bleibt sicher in der Wand noch lange gut, im unteren Teil des Zustiegs wird es ohne Neuschneezuwachs bald mager.
Bilder und weitere Details auf www.geiselstein.weebly.com
(Topo im Panico Eiskletterführer „Bregenz bis Garmisch“ bzw. auf der Homepage des Erstbegehers www.nordalpenklettern.lima-city.de)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.03.2017, 12:08Aufrufe: 2630 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Westlicher Geierkopf (2145m)

Bayerisch-Schottische Winter-Games (8 Sl, M5)

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

400 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte