Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Nach fünf Wochen in Afrika mit zwei Kilimanjaro-Besteigungen und nach diesem Nicht-Winter begann ich mich schon zu fragen, ob ich überhaupt noch Skifahren könne. Deshalb verbrachte ich heute den prächtigen Tag im Bedretto.
Aufstieg über Route 107a gem. SAC-Skitourenkarte direkt hoch zu P. 2733 war deutlich besser als aussen rum über die Alpe Nuova. Aufstieg und Abfahrt dann über den Canalone della Dama (= eigentlicher NE-Hang). Hatte noch kalten, trockenen Schnee; ein pures Vergnügen! (Das Spuren nicht nur, aber auch.)
Da es dann schon einmal gespurt war, stieg ich gleich nochmals hoch und querte 100 m nach N, um dem nördlichen Arm des Canalone zu befahren. Dort war die Sonne früher drin gewesen, weshalb der Schnee etwas anspruchsvoller war. Einfahrten waren beide gut machbar.
Abfahrt vom Gipfel um 13 Uhr gab in den S-Hängen bis zur Piansecco-Hütte ein berauschendes Schwingen im Sulz. Darunter fuhr ich W des Bachs ab, was gerade noch vertretbar war, aber nicht der Weisheit letzten Schluss darstellt.
NE-Hänge bleiben noch pulvrig, bis die Wärme richtig hochsteigt. (Wenn man im Canalone eine Fussspur durch den Schnee stampft und dabei nicht wirklich schwitzt, kann es noch nicht warm sein.) Nach den Niederschlag vom Wochenende komplett neu beurteilen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.04.2017, 10:00Aufrufe: 3014 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chüebodenhorn (3070m)

Von All`Acqua - Abfahrt durchs NE-Couloir zum Passo Rotondo

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte