Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Verhältnisse noch gut, aber nicht mehr durchgängig.
Aufstieg insgesamt ok, die Steilstufe im Zillertal ist jedoch durch aufgefrorene tiefe Gräben schwierig zu begehen. Ansonsten wie immer im Frühling, morgens tragender Harschdeeckel, Harscheisen deshalb sehr anzuraten.
Der Gipfelanstieg auf die Reichenspitze ist derzeit gut auch ohne Steigeisen zu begehen, Skidepot etwa 120Hm unter dem Gipfel.
Abfahrt: Ab Skidepot hart, Gegenanstieg ebvenfalls.
Abfahrt vom Skidepot Kuchelmooskopf griffig.
Im weiteren Verlauf bis etwa 2800m immer noch hart, dann zunehmend firnig bis etwa 2300m. Ab dort tiefster Sumpf und reichlich Wiese- und Felskontakt.
Abfahrt von der Mauerkrone nur nach deren Überquerung (verboten) auf den nordseitigen Hängen unterhalb des Kl. Magners möglich, geht noch recht gut, auch wenn ein paar Unterbrechungen dabei sind.
Mit ein wenig Geschick lässt sich die Tragestrecke auf 10 Min. reduzieren.
Ab Staumauer zunehmend stürmischer Wind aus Süd, zwischendurch recht heftig, dann aber wieder mollig warm. Insgesamt hat der starke Wind heute das Auffirnen stark verzögert.
Die Saison im Zillergründl ist vorbei. Die Abfahrt von der Mauerkrone dürfte in einer Woche weggeschmolzen sein, auch die Steilstufe im Zillerkar wird mit Sicherheit jeden Tag schlechter. Hinzu kommt, dass eine mächtige Lawine im unteren Teil schwierige Bedingunen geschaffen hat. Es lassen sich zahlreiche Löcher finden. Auh die anderen Touren sind vermutlich in einer Woche nicht mehr lohnend, weil unten der Schnee fehlt. Besser schauts auf der Nordseite aus, so kann ma z. B. am Gabler noch fast bis nach Finkau abfahren. (Entsprechend war der Andrang dort)
Stürmischer aber insgesamt recht schöner Tag auf einem tollen Berg. Zwischendurch toller Firn!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.04.2017, 21:02Aufrufe: 2950 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Reichenspitze (3303m)

Südanstieg vom Gasthasu Bärenbad im Zillergrund

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte