Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.07.2024

Rostocker Eck (2749m): S-Anstieg Carl Bremer Weg

WanderungGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Wetter sehr Bescheiden am Vormittag noch recht frisch. Auch auf Hüttenweg noch kurze matschige Stellen. Maureralm Passage noch rech feucht und Lawinenquerung sehr schmierig auch Stellen am C. Bremerweg z. T. abgerutscht. Ab 2600m geschlossene, tragende Schneedecke. Der Rundum Fernblick blieb heute verwehrt, der Lasörling blitzte mal kurz durch die dicke Wolken. Aber selbst die nahen Simony Gruppe und Venediger ständig verhüllt. Alpenrosen in voller Blüte darum nicht nur machbar.
Falls der Sommer noch kommt wird es trockener und die letzten 150Hm apern dann auch zunehmend aus.
Heute den Foto schon gar nicht mitgenommen, Zweck Optimismus wegen Wetter. Hab das Basecamp am Sonntag aufgeschlagen, bei schlechter Wetterprognose. Leider muss man FEWO schon rechtzeitig und verbindlich buchen. Somit hies es zunächst abwarten, heut war die erste Gelegenheit um nicht völlig durchnässt zu werden. Bin ja noch eine Weile hier im Virgental, kann ja nur besser werden.

Routeninformationen

Rostocker Eck (2749m)

S-Anstieg Carl Bremer Weg
P Ströden Geb.Pflichtig, durchs Maurertal zur Essener Rostocker Hütte. Von dort nach Süden über Maureralm bis bez. Abzweig Clarahütte, nun weiter auf Carl Bremmer Weg im Bogen nördlich zum Gipfelaufbau.
Stöcke, Achtung zur Zeit ab 2600m noch geschlossene Schneedecke
Letzte Änderung: 03.07.2024, 10:01Aufrufe: 723 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Rostocker Eck (2749m)

S-Anstieg Carl Bremer Weg


Wanderung

T 3

1350 hm

5.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte