Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Nass
Der höchste Tessiner!
Von Dangio im Bleniotal mit dem Auto bis Güfera auf 900m
Auf der Schotterstrasse bis Soi und weiter auf dem Wanderweg bis zur Adula SAC Hütte auf 2000m. Nach einer kurzen Rast mit feinem Kuchen weiter zur Adulahütte UTOE (Unione Ticinese Operao Excursionisti) auf 2'400m, wo wir selbst gekocht haben. Die Hütte war noch nicht bewartet.
Am Sonntag sind wir um 4:30 los gegangen. Der Mond hat unseren Weg beleuchtet und wir haben bald die Stirnlampen ausgeschaltet.
Beim Sonnenaufgang um 5:30 waren wir schon auf dem Rand der Moräne unterwegs.
Auf 3'000 m erste Schneefelder. Es hat in der Nacht nicht gefroren und deshalb haben wir Schneeschuhe angezogen.
Traversierung des Gletschers Vadrecc di Bresciana bis zum Sattel auf 2'308m, Wechsel von Schneeschuhen auf Steigeisen und Aufstieg zum Gipfel.
Herrliche Aussicht auf Monte Rosa, Finsteraarhorn, Piz Bernina, Tödi und alles, was die Schweiz an Bergen zu bieten hat.
Abstieg zum Grat und Traversierung des Gletschers mit Steigeisen. Für die letzten Schneefelder haben wir nochmals die Schneeschuhe angeschnallt.
Imbiss aus unseren Resten in der UTOE Hütte, Mittagessen in der SAC Hütte und Abstieg nach Rüfera.
Heimreise via Biasca und Bellinzona. Der Schnellzug braucht bis Arth-Goldau weniger als 1 Stunde.
Vielen Dank an Paulin von der Bergschule Tödi für die Führung und an Regula für die Bewirtung b
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.06.2017, 18:48Aufrufe: 4122 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rheinwaldhorn (3402m)

Rheinwaldhorn über Adula Hütte UTOE, 2393 m

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

L

1000 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte