Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Klettertour
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
In der 1.Seillänge ab großem Band (7/7+) drückt`s ordentlich Wasser raus. Da muss man schon mal wollen! Könnte allerdings mit etwas Aufwand rechts über die Hilti umgangen werden.
Zur Präzisierung der Panico-Beschreibung: Vom großen Ringband starten auf 10 m Distanz 3 Routen. Links "Lechtaler", Mitte "Heckmair" (roter Bh mit Pfeil), 2m rechts davon "Hiltimanie" (roter Pfeil ohne Bh).
Bräuchte ein paar trockene Tage am Stück!
Persönlich fand ich die Route jetzt nicht sonderlich lohnend. Vom Pass sieht die Wand ja noch einigermaßen aus ... steht man drin, ist`s doch eher eine große Schottertreppe ... eine Aneinanderreihung kurzer Steilaufschwünge mit schuttbedeckten Bändern dazwischen. Der Fels ist schon recht fest, aber man traut sich trotzdem nicht, an den teilweise bizarren Strukturen zu ziehen. Wer schon einmal in der Schweiz eine vergleichbar schwere Engelhorn-, Wellhorn- oder Wendentour geklettert ist, kann über die Bezeichnung "herrliche Kletterei" in Führer nur schmunzeln.
Letzte Änderung: 20.07.2017, 11:36Aufrufe: 1709 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY2: Kleinwalsertal, Hoher Ifen, Widderstein, M: 1:25000; Kompass 33: Arlberg, N\u00f6rdl. Verwallgruppe, M. 1: 50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Widderstein (2533m)

Anderl Heckmair Gedächtnisroute

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

6c+

400 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte