Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die kurze Querung nach der Bannalper Schonegg Richtung "Rot Grätli"zeigt eine Firnschicht mit einer sehr geringen Pulverauflage, kaum Grip auf Grund des Gefälles. Harscheisen montieren lohnt sich. Wir haben einige Tourengänger beim "Turnen" beobachtet.

An der Steilstufe, vor der oberen Geländemulde auf ca. 2600 Metern ist eine neue Kette montiert, welche den Aufstieg auch ohne Steigeisen ermöglicht. Letztere geben aber etwas mehr Sicherheit. Beim Abstieg vom Gipfel zum Nordsattel sind Pickel und Steigeisen hingegen die richtige Wahl.

Ab dem Sattel schöner Pulver, welcher in tieferen Lagen Richtung Bannalp immer mehr die harte Firnunterlage durchschimmern lässt.

Um diese Jahrezeit praktisch ganzer Aufstieg im Schatten, Abfahrt teilweise auch.
Bleibt gut und es soll ja wieder Schnee geben.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.01.2018, 20:23Aufrufe: 2545 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ruchstock (2814m)

Überschreitung mit Aufstieg von NE und Abfahrt über die West-Flanke

Alle Routendetails ansehen

Skitour

SS

1170 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte