Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 8:30 in Seewis. Ich war angezogen wie ein Eskimo in Erwartung der vorhergesagten -18 Grad... es war aber gar nicht so kalt, also erstmal alles ausziehen bis auf 2 Schichten :-), der Schnee wird langsam etwas knapp: bis Gälliplana/Plileisch immer wieder mal Tragestellen, ab der Abzweigung vor Jerplan ist aber durchgehend genug Schnee. Hoch nach Wurzaneina und der Strasse entlang gegen Guora, vor Ruod war die Spur etwas rutschig, sonst durchwegs angenehm. Ab Sadreinegg unschwer dem Rücken entlang bis zum Gipfel. Um 11 Uhr auf dem Gipfel wars dank Bise und Wind Chill dann doch noch extrem kalt, mir sind fast die Hände abgefroren beim Fellwechsel. Abfahrt zuerst 200m dem Gipfelgrat entlang nach Südosten dann schöner Pulverhang bis zum Hüttli in der Nähe von Pkt. 2105. Dort Rast an der Sonne, angenehm warm, nachher Traverse nach Sadreinegg, ab da zerpflügte und hartgefrorene Piste, sehr mühsam zu fahren, zurück auf der Strasse nach Wurzaneina und dann bei Galflarieng auf der "offiziellen" Route auf angefirntem Hartschnee durchaus angenehm bis nach Gälliplana, durchs Gestrüpp zurück ins Dorf.
Oben gut, aber unten im Dorf wird der Schnee langsam knapp.
Das obligate Gipfelfoto mit dem legendären Skiständer musste wegen der Kälte ausfallen :-)
Die Abfahrt nach Frumaschan hat noch niemand gewagt, keine frischen Spuren.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.03.2018, 10:44Aufrufe: 2943 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Vilan (2376m)

Seewis (P Skilift) - Wurzaneina - Sadreinegg - O/SO-Rücken - Vilan. Abfahrt: direkt SO-Hang - Frumaschan - Därstobel - Galflarieng - Gimischola - Gulvanuov - Sesswis (P Skilift)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte