Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.04.2018

Nordend (4609m): Von der Monte Rosa Hütte

SkitourGuter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 4500m
machbar
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Für Sonntag war die Prognose bis am Abend sehr gut, am Tag selber dann aber ab ca. halb 11 Uhr sehr rasche Wetterverschlechterung, und ab der Mittagszeit Schneefall, Wind und schlechte Sicht. Wir sind deshalb auf dem Silbersattel umgekehrt.
An Nachmittag nochmals ein Schönwetter-Fenster, in dem wir nach Zermatt heruntergefahren sind.

Schnee liegt grundsätzlich sehr viel und die Gletscherspalten sind gut eingeschneit. Die Kammlagen sind allerdings meist abgeblasen. Der Grat vom Silbersattel zum Gipfel des Nordend hatte sehr wenig Schnee.
Auf dem Weg zum Silbersattel muss auf ca. 4400m eine ca. 15m lange Passage mit Blankeis mit Pickel und Steigeisen überwunden werden, in der Abfahrt kann diese aktuell mit den Skiern befahren werden.
Unterhalb der Monte-Rosa Hütte dann sehr nasser Schnee.
Oberhalb der Monte-Rosa Hütte entsprach die wahrgenommene Lawinengefahr dem Bulletin. Am Nachmittag bei der Abfahrt nach Zermatt haben wir einige grosse Nassschnee-Lawinen gesehen – die Lawinenstufe „erheblich“ war bei der Wärme am Nachmittag sicherlich angebracht!
Muss nach den derzeitigen Schneefällen neu beurteilt werden.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 16.04.2018, 21:43Aufrufe: 5219 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Nordend (4609m)

Von der Monte Rosa Hütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1800 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte