Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.04.2018

Bleicherhorn (1669m): NO-Anstieg

SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Mautstrassen haben noch Wintersperre. Mit Bike frei bis Rappengschwend-bzw. Stubenbachalpe. Nach dieser lohnt noch nicht anzuschnallen erst bei Einmündung von Rappengschwend. Dann mit kurzer Unterbrechung noch reichlich Material bis zu den Gipfeln. Schneedecke typische Frühjahrsverhältnisse mit ordentlichen Dellen an der Oberfläche, man braucht demnach nicht allzu früh starten. Oben dann noch richtig gute Verhälnisse, bin dann nochmal rauf um von beiden Gipfelchen die Abfahrt zu geniesen.
Für Wochenende unverändert.
Wem das Biken und kurze Tragestrecken nichts aus macht, immer noch ansprechend und Streßfrei. Heute Vormittag Ski, ab Mittag dann Mororsäge auch eine Variante.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.04.2018, 08:31Aufrufe: 1995 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["WK363 freytag&berndt Oberstdorf \/ Sonthofen 1:50.000; Kompass 3: Allg\u00e4uer Alpen, Kleinwalsertal 1:50000; AV-Karte BY1: Allg\u00e4uer Voralpen West (Nagelfluhkette, H\u00f6rnergrppe): M: 1:25000; Bayer. Landesvermessungsamt: Lindau-Oberstaufen u. Umgebung: M: 1:500"]

Wettervorhersage

Webcams

Bleicherhorn (1669m)

NO-Anstieg

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

750 hm

2.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte