Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.05.2018

Nordend (4609m): Von der Monte Rosa Hütte

SkitourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Um 4:00 gestartet von der Monte Rosa Hütte. Gute, griffige Spur ca. 5-10 cm tief, für Splitboarder etwas schmal, dafür keine Harscheisen. Bis ca. 3500 Schnee mit Deckel, danach festerer Pulver. Durch die Brüche bis zum Silbersattel haben wir uns angeseilt, da die grossen Spalten doch recht beeindruckend sind. Grat zum Nordend mit ca. 50cm + Schneeauflage.Vorsicht bei den Wächten, diese hängen teils unberechenbar über. Der Tiefschnee brachte 2 Gruppen vor uns zur Umkehr. Danke an Karin & Peter fürs Spuren & Teamwork am Gipfel. Kletterei am Turm ging gut, Felsen etwas schmierig vom Schnee. Oben waren alle Schlingen/Reepschnüre zugeschneit, daher liessen wir eine am grossen Felsen. Unser 40ger Seil hat gut gereicht um mit Tuber abzuseilen. Die darauffolgende Abfahrt war vom feinsten, super Mai-Pow! Ausser uns waren noch eine 4er Gruppe am Gipfel. Dufourspitze wurde auch begangen. ca. 20 P. gesehen.Raus mit den Ski in der Gornerschlucht, Schnee durchgehend bis zum Staudamm, ca. P2007, dann Fussmarsch 10min und weiter auf unterbrochener Skipiste bis Zermatt. hat immer wieder Tragepassagen drinnen, aber durchaus noch machbar
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.05.2018, 16:44Aufrufe: 4015 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Nordend (4609m)

Von der Monte Rosa Hütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1800 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte