Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Illhorn (2717m)

Postauto Sierre-Vissoie-Chandolin 1920 m, Pas de l'Illsee 2544 m, Illhorn 2717 m, retour auf demselben Weg.

Hinter dem Gemeindehaus (Wegweiser) nach links der Piste nach. Der Wanderweg führt an der Cabane de l'Illhorn vorbei, kehrt weiter oben unter dem Liftseil zurück und führt durch die Weiden gerade aufsteigend, zum Pas de l'Illsee 2544 m (Wegweiser). Hier links dem breiten Rücken nach hinauf bis zum Gipfel. Gut markiert und leicht zu begehen. Zeit: Chandolin-Illhorn ca 2 Std. Rückweg 1 1/2 Std.
Nun meine heutige Route die ich aufgrund der Schneeverhältnissen begehen musste: Der Start ist derselbe bis zur erste Abzweigung der Alpstrasse. Hier nach rechts hinauf. Ich bin der Piste-Alpstrasse bis zur Bergstation der Sesselbahn bei Tsapé ca 2500 m gefolgt, dann direkt den Hang hinauf zum Grat bei Pkt 2580m. Hier nach links über den Rücken an einer kleinen Hütte vorbei, hinunter zum Pas de l'Illsee und hinauf zum Illhorn. Diese erzwungene Umgehung (ca 1 Km) hat sich, trotz der Mühe, als landschaftlicher Volltreffer erwiesen. Rückkehr auf demselben Weg.
Meine Zeiten: Chandolin-Illhorn 3 1/2, Illhorn-Chandolin 2 . Total 5 1/2 mühsame Std.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 08.05.2013, 21:35Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3179 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Illhorn (2717m)

Postauto Sierre-Vissoie-Chandolin 1920 m, Pas de l'Illsee 2544 m, Illhorn 2717 m, retour auf demselben Weg.


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

800 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte