Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo Campolungo (2714m)

Normalroute via Capanna Campo Tencia

Von Dalpe folgt man dem Wanderweg zur Capanna Campo Tencia. Man geht weiter auf dem Weg in Richtung Capanna Leit bis zu den Hütten von Cne Lei di Cima (2400 m). Bei den Hütten geht man in westliche Richtung (ab hier nun unmarkiert) auf tw. ersichtlichen Wegspuren zu Beginn leicht fallend, dann horizontal und erreicht so eine erste Geröllmulde. In dieser Mulde steigt man (weglos) über Geröll und Wiesen hinauf. Das Ziel ist dabei ein Sättelchen hinter (nördlich) einem auffallendem, roten Felsturm auf der linken (westlichen) Seite der Mulde. Von diesem Sattel gibt es mehrere Möglichkeiten:
a) Man steigt gerade hoch über Geröll auf die Gratkante und folgt ab dort dem Teilweise ausgesetzten und anspruchsvollen Grat (T6, II-III) in westliche Richtung und Schlussendlich über Variante b zum Gipfel.
b) (empfehlenswerter) man steigt leicht westlich aufwärts und erreicht über steile Grasstufen den Grat in einer flachen Einsattelung. Nun nach Westen einen ersten Turm übersteigen und hinter dem Turm in eine Scharte absteigen (II). In einfacher Kraxelei bis an den Fuss eines markanten, senkrechten Risses. Den Rissaufschwung südseitig über einfache Bänder umgehen und durch eine Dreckrinne den Grat wieder gewinnen. Nun in wenigen Metern einfach zum Gipfelsteinmann (T5+).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 28.08.2013, 23:29Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5728 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Pizzo Campolungo (2714m)

Normalroute via Capanna Campo Tencia


Wanderung

T 5

1550 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte