Nordrinne22.01.2019
Routenbeschreibung
Thaneller (2341m)
Nordrinne
Aufstieg wie beschrieben über das Nordkar.
Wenige Meter westlich des Gipfels in die Nordrinne einfahren. Zu Beginn durch eine von mehreren Rinnen (50°, 10m) in einen Kessel. Im weiteren Verlauf größtenteils mal enger, mal weiter durch die teils scharf eingeschnittene Rinne, um 35-40° mit kürzeren Passagen bis 45°.
Bei der Verzweigung (durch die trennende Wächte ist die rechte Variante in der Abfahrt kaum sichtbar) beliebig rechts oder links, bis sich beide Varianten nach knapp 100m wieder vereinen. In beiden Varianten kurze Abkletterpassagen (Fels I) möglich.
Sobald sich die Rinne in die unteren Hänge öffnet, nach rechts (NO) mit wenig Höhenverlust in die Latschen queren. Bis zum leicht ausgeprägten Rücken, dahinter führen zwei weitere weitläufige Rinnen bis zu einer Waldschneise. Diese bis zur flachen Lichtung verfolgen, leicht links haltend in den Wald und den Schneisen/Rinnen bis zum Bachlauf und dem Aufstiegsweg hinab folgen.
Wenige Meter westlich des Gipfels in die Nordrinne einfahren. Zu Beginn durch eine von mehreren Rinnen (50°, 10m) in einen Kessel. Im weiteren Verlauf größtenteils mal enger, mal weiter durch die teils scharf eingeschnittene Rinne, um 35-40° mit kürzeren Passagen bis 45°.
Bei der Verzweigung (durch die trennende Wächte ist die rechte Variante in der Abfahrt kaum sichtbar) beliebig rechts oder links, bis sich beide Varianten nach knapp 100m wieder vereinen. In beiden Varianten kurze Abkletterpassagen (Fels I) möglich.
Sobald sich die Rinne in die unteren Hänge öffnet, nach rechts (NO) mit wenig Höhenverlust in die Latschen queren. Bis zum leicht ausgeprägten Rücken, dahinter führen zwei weitere weitläufige Rinnen bis zu einer Waldschneise. Diese bis zur flachen Lichtung verfolgen, leicht links haltend in den Wald und den Schneisen/Rinnen bis zum Bachlauf und dem Aufstiegsweg hinab folgen.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Thaneller (2341m)
Nordrinne
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte