Dreitorspitze Überschreitung01.08.2014
Routenbeschreibung
Partenkirchener Dreitorspitze (2626m)
Dreitorspitze Überschreitung
Über den Signalkopf westliche der Hütte in leichtem, aber ausgesetztem Schrofengelände zu einer Scharte am Gipfelaufbau des Nordostgipfels. Von dort auf den rechten von 2 Kaminen zu, die schon von der Hütte aus sichtbar sind. In ihm zuerst über einen Klemmblock (III) dann unter einem weiteren durch. Links (III, Schlinge) aus dem Kamin über kurzes senkrechtes Wandl hinaus und rechts haltend zum Gipfel (II).
Weiter (leichter, aber dafür brüchiger und ausgesetzter) über den Mittelgipfel zum Westgipfel. Einige Male links unterhalb des Verbindungsgrates, zum Teil auf aufgesetzten Schuttbändern, aber nie zu weit unterhalb in der Flanke. Fels am Grat besser. Eine leicht überhängende Stelle (III) ist abzuklettern (Bohrhaken zum abseilen oder ablassen). Ab dem Mittelgipfel wieder leichter.
Abstieg über den H.v. Barth-Weg (leichter, aber ausgesetzter Klettersteig) zur Meilerhütte.
Weiter (leichter, aber dafür brüchiger und ausgesetzter) über den Mittelgipfel zum Westgipfel. Einige Male links unterhalb des Verbindungsgrates, zum Teil auf aufgesetzten Schuttbändern, aber nie zu weit unterhalb in der Flanke. Fels am Grat besser. Eine leicht überhängende Stelle (III) ist abzuklettern (Bohrhaken zum abseilen oder ablassen). Ab dem Mittelgipfel wieder leichter.
Abstieg über den H.v. Barth-Weg (leichter, aber ausgesetzter Klettersteig) zur Meilerhütte.
Vom Schloss Ellmau zu Fuß oder mit dem Rad zur Wettersteinalpe. Von dort weiter durchs Angerlloch (ausgesetzt, I-II auf 100 Hm) zur Meilerhütte.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Partenkirchener Dreitorspitze (2626m)
Dreitorspitze Überschreitung
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte