Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Dom (4545m)

Festigrat

Von der Domhütte P.2940 folgt man dem Weg über die rechte Seitenmoräne des Festigletschers bis ca. 3300m. Hier betritt man den teilweise stark zerschrundeten Gletscher. Nun über diesen an seinem rechten (N) Rand (nahe der Felsen namens Festigrat) unterhalb P.3530 entlang bis direkt unterhalb des Festijochs aufsteigen.
Beim tiefsten Punkt des Jochs in die Felsen einsteigen (Fels 2a), wenige Haken weisen hier den Weg.
Vom Festijoch P.3723 steigt man anschließend nach rechts (SE) über die Felsen des Festigrates (2a) oder links dieser im Schnee hinauf. Bei Vereisung sind die Felsen vorzuziehen.
Im weiteren Verlauf des Grates verlieren sich die Felsen im Firn und man erreicht einen kurzen Steilhang, der bei Vereisung sehr heikel sein kann. Dieser Steilhang wird schräg nach links aufsteigend gequert. Auf etwa 3950m dreht der Grat nach rechts (SSE).
Im oberen Teil nimmt die Steilheit des Grates leicht ab. So gelangt man in die Nähe von P.4479, den man links (N) umgeht und erreicht so den Sattel (Gabel). Nun über ein kurzes, sich nochmals aufsteilendes Gratstück zum Gipfel P.4545.
Im Gegensatz zur Normalroute weist der Festigrat über die Fläche keine von Eisschlag gefährdeten Passagen auf, er bedingt jedoch gutes Stehvermögen auf den Steigeisen und die Gefahr von Mitreissunfällen ist durch die teilweise steilen Passagen höher.
Der Schwierigkeitsgrat WS+ stimmt so nur bei guten Verhältnissen (Trittschnee und gute Spur).
Ist die Route ausgeapert, wird die Tour sofort schwieriger (evtl. auch zeitlich länger) und ist nur noch etwas für erfahrene Bergsteiger. Im Zweifel ist dann die Normalroute vorzuziehen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 20.07.2018, 08:17Alle Versionen vergleichenAufrufe: 48330 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Dom (4545m)

Festigrat


Hochtour

ZS -

1605 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte