Fernau-Klettersteig05.09.2014
Routenbeschreibung
Egesengrat (2635m)
Fernau-Klettersteig
Route (Schwierigkeit: C/D)
Der 1999 gebaute Steig ist durchgehend mit einem Stahlseil gesichert über die Kletterhöhe von 230 hm. Die Fixpunkte des Seils haben manchmal längere Abstände zueinander. An steilen Stellen befinden sich Trittbügel. Nach dem Ausstieg, der identisch ist mit dem vom "Fernau-Express" auf linker Felsseite, folgt man den Steigspuren bis zum Gipfel mit der Steinpyramide (10 min.)
Über eine schräge Rampe zieht der Steig links hoch. Auf rechtem Pfeiler in der Südost-Wand klettert man dann rechts um eine Felskante rechts herum. Danach zwängt man sich durch engen Spalt und quert links. Anschließend gerade hinauf zu einer Scharte. Nach Plattentraverse wird etwas ausgesetzter nach links weiter gequert zum Wandbuch hinauf bei einem Felsabsatz. Abschließend über Blockgrat zum Ausstieg.
Abstieg:
Erst westlich sehr flachem Bergkamm, dann südlich hinab laufen zu kleinem Bergsee. Von dort zur Dresdner Hütte zurück (45 min.).
Der 1999 gebaute Steig ist durchgehend mit einem Stahlseil gesichert über die Kletterhöhe von 230 hm. Die Fixpunkte des Seils haben manchmal längere Abstände zueinander. An steilen Stellen befinden sich Trittbügel. Nach dem Ausstieg, der identisch ist mit dem vom "Fernau-Express" auf linker Felsseite, folgt man den Steigspuren bis zum Gipfel mit der Steinpyramide (10 min.)
Über eine schräge Rampe zieht der Steig links hoch. Auf rechtem Pfeiler in der Südost-Wand klettert man dann rechts um eine Felskante rechts herum. Danach zwängt man sich durch engen Spalt und quert links. Anschließend gerade hinauf zu einer Scharte. Nach Plattentraverse wird etwas ausgesetzter nach links weiter gequert zum Wandbuch hinauf bei einem Felsabsatz. Abschließend über Blockgrat zum Ausstieg.
Abstieg:
Erst westlich sehr flachem Bergkamm, dann südlich hinab laufen zu kleinem Bergsee. Von dort zur Dresdner Hütte zurück (45 min.).
KS-Set, Helm
Zufahrt:
Über die Inntalautobahn (A 12) Richtung Innsbruck Richtung Brenner mautfrei bis Abfahrt Innsbruck - Süd. Auf der B 182 südwärts bis Schönberg. Oder über die Brennerautobahn (A 13) kommend bis Abfahrt Schönach / Stubaital. Weiter südwestwärts abzweigen auf die B 183 ins Stubaital durch Neustift bis die Straße im Unterbergtal endet bei den 4 großen geteerten Parkplätzen an der Talstation der Gletscherbahn und des Hotels Mutterbergalm (1720 m).
Zustieg:
Von der Talstation auf Schotterweg in südwestliche Richtung an rechter Seite entlang des Fernau-Baches bis zu einer Rechtskurve. Hinter der Brücke beginnt bei Nasse Platta (Wegweiser) der Wanderweg Nr. 135 durchs Fernautal hinauf zur Dresdner Hütte (2308 m) in 100 min. Vor der Hütte zweigt bei der Tiroler Fahne auf flachem Felsbuckel der Pfad ab (gelber Wegweiser: Kletterpark Fernau), über welchen man den Steinmandl und roten Markierungen folgend zum südöstlich ausgerichteten Wandfuß (ca. 2400 m) mit kleinem braunen Einstiegsschild des Fernau-KS hinauf gelangt (15 min.). Von dort den Steigspuren links dem Wandfuß folgend hochsteigen am kurzen Übungs-KS vorbei zu braunem Einstiegsschild des KS.
Wegen kurzem Zustieg ab der Hütte, kann man seinen Rucksack dort deponieren, wenn man mehr dabei hat.
alternativ:
Mit der Gondel bis zur Mittelstation der Gletscherbahn (8 min.) und dort zur gegenüber liegenden Dresdner Hütte.
Über die Inntalautobahn (A 12) Richtung Innsbruck Richtung Brenner mautfrei bis Abfahrt Innsbruck - Süd. Auf der B 182 südwärts bis Schönberg. Oder über die Brennerautobahn (A 13) kommend bis Abfahrt Schönach / Stubaital. Weiter südwestwärts abzweigen auf die B 183 ins Stubaital durch Neustift bis die Straße im Unterbergtal endet bei den 4 großen geteerten Parkplätzen an der Talstation der Gletscherbahn und des Hotels Mutterbergalm (1720 m).
Zustieg:
Von der Talstation auf Schotterweg in südwestliche Richtung an rechter Seite entlang des Fernau-Baches bis zu einer Rechtskurve. Hinter der Brücke beginnt bei Nasse Platta (Wegweiser) der Wanderweg Nr. 135 durchs Fernautal hinauf zur Dresdner Hütte (2308 m) in 100 min. Vor der Hütte zweigt bei der Tiroler Fahne auf flachem Felsbuckel der Pfad ab (gelber Wegweiser: Kletterpark Fernau), über welchen man den Steinmandl und roten Markierungen folgend zum südöstlich ausgerichteten Wandfuß (ca. 2400 m) mit kleinem braunen Einstiegsschild des Fernau-KS hinauf gelangt (15 min.). Von dort den Steigspuren links dem Wandfuß folgend hochsteigen am kurzen Übungs-KS vorbei zu braunem Einstiegsschild des KS.
Wegen kurzem Zustieg ab der Hütte, kann man seinen Rucksack dort deponieren, wenn man mehr dabei hat.
alternativ:
Mit der Gondel bis zur Mittelstation der Gletscherbahn (8 min.) und dort zur gegenüber liegenden Dresdner Hütte.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Nösslach (1250m)Strada del Sole
Mareiter Stein (2192m)Bichl – Eggerhof – Bergweg-Nr. 14 – 1. Wetterkreuz – 2. Wetterkreuz – Wegweiser – Mareiter Stein – Vorgipfel-Kreuz - retour
Hinterer Daunkopf (3225m)Von der Mutterbergalm durch die wilde Grube zum hinteren Daunkopf
Gürtelspitze oder Gürtelwand (2858m)Von der Timmelsbrücke aus.
Maurerspitze (2628m)Von Stein auf der gängigen Skiroute
Egesengrat (2635m)
Fernau-Klettersteig
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte