Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Dôme de Neige (4015m)

Nodflanke

Über den flachen Glacier Blanc, zuerst rechtshaltend Richtung Col des Escrins dann leicht diagonal auf die Nordflanke des Barre des Ecrins zuhalten.
Unter dem gewaltigen Seracabbruch des Tour de Bonne Pierre 3692m, hier führt leider die Aufstiegspur hindurch, schnell linkshaltend empor auf die erste Terrasse und aus der unmittelbaren Gefahrenzohne heraus.
Nun weiter über mehrere Gletscherspalten, die mal mehr mal weniger schwierig zu überwinden sind auf die zweite Terrasse. Von hier je nach Verhältnissen entwerder steil direkt oder in Linksbogen unter die Nordwand des Barre des Ecrins, wieder ein zwei große Spalten überwindent. Nun ziemlich waagerecht unter der Nordwand querend Richtung Breche Lory 3974m und auf den Bergschrund des Dome de Neige zuhaltenden. Kurz steil über den Bergschrund und nun rechtshaltend über kurzen Firngrat auf den Gipfel.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 21.09.2014, 12:01Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3794 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["IGN 3426 ET: Meije Pelvoux (Parc national des \u00c9crins): M: 1:25000;\nhttps:\/\/www.geamap.com\/de\/france#zoom=13&lat=44.9397&lon=6.3844"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Dôme de Neige (4015m)

Nodflanke


Hochtour

ZS -

1018 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte