Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schäferwand (288m)

VF „Erinnerung“ (Vzpominka)

Schwierigkeit: tschech. B/2+; KS4: Von unterem Grasabsatz rechts haltend zu runder Bergkante. Rechts neben der Via ferrata Cesta do Nebička beginnt 2014 fixiertes Stahlseil und zieht schräg rechts hoch durch die Wand zu schräger Kante. Auf dieser direkt hoch zur Sitzbank und dem Wandbuch (15 min.).
Kletterschuhe, KS-Set, Helm
Zufahrt:
Von Westen (Oberpfalz) auf der Autobahn 613 über Cheb u. Mariánské Lázně (Marienbad) Richtung Teplice. Von dort weiter auf der Staatsstraße 13 nach Decin. Aus dem Süden (Ústí nad Labem) fährt man elbaufwärts am westlichen Elbeufer auf der Staatsstraße 261 (E442) in den Ort bis zu einem Kreisverkehr nach einer stählernen Eisenbahnbrücke. Wer von Osten über Nový Bor auf der Staatsstraße 268 (E442) kommt, fährt in den Ort hinein und auf dieser Straße über deren Elbe-Brücke, wo man danach rechts abbiegt und nordwärts am linken Elbe-Ufer bis zu einem Kreisverkehr fährt. Wer von Sachsen kommt fährt auf der B 172 (in Tschechien: 258) elbaufwärts am östlichen Ufer. Vor der Ortsmitte biegt man links ab und kommt auf die E442. Aus dem Kreisverkehr nördlich der Eisenbahnbrücke wird die Ausfahrt Richtung Schmilka, Bad Schandau (Sachsen) benutzt. Man fährt und auf der Labské nábřezi entlang am linken Ufer der Elbe bis zu einem Schotter-Parkplatz an der Elbe direkt unterhalb der Straßenbrücke Tyršova (135 m).
Zustieg:
Vom Parkplatz südwärts ca. 180 m auf östlichem Bürgersteig der Labské nábřezi an der Ozzi-Bar an rechter Straßenseite unterhalb der Felswand vorbei. Auf gegenüberliegender Straßenseite befindet sich eine L-förmige Mauer an der Felswand mit einer grünen Sitzbank-Garnitur davor. An der Mauer beginnen 2 Einstiege nebeneinander links neben aktualisierten Informationstafeln zu den Klettersteigen (2 min.). Rechts daneben befindet sich ein überglaster Treppenaufgang 2006 stillgelegten Aufzugs im Berginnern zum Felsplateau neben einem weißen Giebeldach-Häuschen mit roten Herzchen an der Tür. Links vom Einstieg steht ein dreistöckiges altes Wohnhaus. 100 m weiter gibt es an westlicher Straßenseite auffällig rot-braun verputztes Gasthaus „U Přístavu“ mit Terrasse am Elbufer und Parkplatz. Im linken Bereich der Schäferwand oberhalb dieser Lokalität befindet sich gemauertes Portal des Eisenbahntunnels. Darüber sieht man noch verfallende Leitern und Stege älterer Stiege durch die Wand.
Zustieg: Über den Via ferrata Cesta do Nebička zu unterem Grasabsatz auf das Dach des Eisenbahntunnels.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 26.04.2015, 15:25Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3254 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["K\u00fcmmerly+Frey: S\u00e4chsisch-B\u00f6hmische Schweiz: 1:50000; Geod\u00e9zie On Line 79: Krusne Hory 1:25000 Decinske Steny; SH Cart 403: Ceske Stredohori Decinske Steny, M: 1:40000"]

Webcams

Schäferwand (288m)

VF „Erinnerung“ (Vzpominka)


Klettersteig

K2

45 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte